Datenschutzerklärung
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns sowie über die Ihnen zustehenden Rechte im Zusammenhang mit der Nutzung unserer App „BRUdirekt“.
A. Allgemeines
1. Gegenstand der Datenschutzinformation
Diese Datenschutzinformationen gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer App „BRUdirekt“.
Im Rahmen der Nutzung unserer App können Sie Portale von BRUNATA-METRONA Hamburg, Hürth und München aufrufen. Für die Nutzung der einzelnen Portale gelten die dortigen Datenschutz- und Nutzungsbedingungen. Diese finden Sie während der Registrierung und zudem abrufbar nach der Anmeldung im jeweiligen Portal.
2. Verantwortlichkeit und Datenschutzbeauftragter
METRONA GmbH & Co. KG (METRONA), Aidenbachstraße 40, 81379 München, ist verantwortlich für den Datenschutz im Zusammenhang mit der Nutzung der App. Sie erreichen uns telefonisch unter (089) 78595-0, per Fax unter (089) 78595-100 oder per E-Mail unter
info@metrona-muenchen.de. Unseren Datenschutzbeauftragen erreichen Sie per E-Mail über:
datenschutz@metrona-muenchen.de.
B. Datenverarbeitung bei Nutzung der App
1. Download der App
Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von Ihnen ausgewählten App-Store (z.B. Google Play oder Apple App Store) übermittelt. Insbesondere kann dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer Ihres Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt jedoch ausschließlich durch den jeweiligen App-Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de (Google Play Store) oder
https://www.apple.com/de/privacy/ (Apple App Store).
2. Informationen über die Verarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer App
Im Rahmen der Nutzung unserer App können Sie Portale von BRUNATA-METRONA Hamburg, Hürth und München aufrufen. Um das zu ermöglichen, benötigt die App folgende Daten:
- Anmeldedaten: Diese bestehen aus einer Benutzerkennung und einem Passwort und werden benötig, um sich für die Nutzung eines Portals zu authentifizieren.
- Nutzer-ID: Diese wird benötigt um erstmalig die Registrierung für ein Portals aufzurufen.
- E-Mail-Adresse: Diese wird benötigt, um den Prozess für das Zurücksetzen des Passworts für ein Portal zu starten.
Sämtliche Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung des Zugriffs auf eins oder mehrere der Portale verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3. Cookies
Die mobile App setzt keine Cookies ein.
4. Weitergabe und Übertragung Ihrer Daten
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Eine Datenverarbeitung durch uns außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“) und der Europäischen Union (EU) erfolgt nicht.
5. Dauer der Datenspeicherung
Die in B.2. aufgeführten Anmeldedaten löschen wir nach der erfolgreichen Authentifizierung beim dazugehörigen Nutzerportal.
Falls Sie der Speicherung Ihrer Anmeldedaten für ein Nutzerportal zugestimmt haben, löschen wir die Anmeldedaten, wenn Sie sich bei Nutzung der App aus dem entsprechenden Nutzerportal abgemeldet haben.
Die in B.2. aufgeführte Nutzer-ID löschen wir nach erfolgreicher Ermittlung des dazugehörigen Nutzerportals und dem Aufruf der Registrierung für das Nutzerportal.
Die in B.2. aufgeführte E-Mail-Adresse löschen wir nach dem Aufruf des Prozesses zum Zurücksetzen des Passworts.
C. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung richten Sie bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten oder an die o. g. Kontaktdaten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Hinweise zum besonderen Widerspruchsrecht
Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die u. a. aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DS-GVO erfolgt, Widerspruch nach Art. 21 DS-GVO einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt ebenfalls eine E-Mail an
datenschutz@metrona-muenchen.de.
Stand: 31.03.2023