Amt für Soziale Sicherung der Landeshauptstadt München

Amt für Soziale Sicherung der Landeshauptstadt München

Die Behörde unterstützt Menschen bei Notlagen, mildert wirtschaftliche Benachteiligungen ab und ermöglicht Teilhabe am sozialen Leben. Durch die massiv gestiegenen Energiekosten gibt es aktuell mehr Bedürftige als in den Vorjahren. Mit der Zuwendung sollen nicht nur Kosten für Wärme und Strom beglichen werden, sondern auch Alltagsgegenstände finanziert werden, die dazu beitragen, nachhaltig Energie zu sparen.

https://stadt.muenchen.de
Bruderherz Ukraine e.V.

Bruderherz Ukraine e.V.

„Bruderherz Ukraine e.V.“ organisiert humanitäre Hilfe für Bedürftige in der Ukraine in Form von Sach- und Geldspenden. Alle von der Initiative organisierten Spenden werden direkt an von uns vor Ort bekannte Personen oder Organisationen überreicht.

https://www.facebook.com/BRUDERHERZUKRAINE/
DESWOS e.V.

DESWOS e.V.

Weltweit leben mehr als eine Milliarde Menschen in extremer Armut. Ihnen fehlt es an Nahrung, medizinischer Versorgung und Wohnraum. Die DESWOS (Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen e.V.) ermöglicht notleidenden Familien in Asien, Afrika und Lateinamerika den Bau eines Zuhauses und die Sicherung ihrer Existenz. Dies geschieht durch Hilfe zur Selbsthilfe für notleidende Familien, z.B. beim Bau von Wohnraum und Schulen, bei der Wasserversorgung sowie der Sicherung ihrer wirtschaftlichen Existenzen. Denn wir sind überzeugt: menschenwürdige Wohn- und Lebensbedingungen sind die wesentlichen Grundlagen, mit denen Armut überwunden werden kann.

https://www.deswos.de/
Jugendfeuerwehr Wenningstedt

Freiwillige Feuerwehr Wenningstedt-Braderup

Die Freiwillige Feuerwehr Wenningstedt-Braderup wurde 1896 gegründet, um den Brandschutz der Dörfer Kampen, Wenningstedt und Braderup im Norden der Insel Sylt zu gewährleisten. 1928 entstand durch eine Gemeindereform in Kampen eine eigenständige Feuerwehr. Das heutige Gerätehaus der Wehr wurde 1969 errichtet und 1984 erweitert. Seit 1979 existiert darüber hinaus eine Jugendfeuerwehr Wenningstedt-Braderup

https://www.facebook.com/FFWenningstedtBraderup
Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e.V.

Freunde der Kölner Straßen und ihrer Bewohner e.V.

Die gemeinnützige Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen, die auf den Kölner Straßen leben, zu unterstützen. Die Mitarbeitenden versorgen diese mit Essen, Getränken, Kleidung, Hygieneartikeln und führen viele Gespräche mit offenen Ohren und offenem Herzen. Sie sind regelmäßig auf den Kölner Straßen unterwegs und sehen sich weiterhin mit großen Herausforderungen konfrontiert. Die Corona-Pandemie ist noch nicht überwunden und die Anzahl ihrer Gäste ist nach wie vor hoch.

https://fdks-obdachlosenhilfe.de//
Freundeskreis DAS SCHIFF e. V., Hamburg

Freundeskreis DAS SCHIFF e. V., Hamburg

DAS SCHIFF ist seit 1975 eine kulturelle Institution in der Hansestadt und DAS Kleinod der Hamburger Theaterbühnen. Während die Darsteller auf der Bühne u.a. Literatur, Kabarett oder Musik auf höchstem Niveau bieten, fühlt sich der/die Zuschauer/-in auf den schwimmenden Planken im SCHIFF unheimlich aufgehoben und bestens unterhalten. Der Freundeskreis wurde 2003 zum Zweck der Förderung von Kunst und Kultur auf Hamburgs Theaterschiff im Nikolaifleet gegründet.

http://www.theaterschiff.de/theater/freundeskreis.html/
FV Kinderhospiz Sterntaler e. V.

FV Kinderhospiz Sterntaler e.V.

Das Kinderhospiz Sterntaler begleitet lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg. Die Arbeit des Kinderhospiz Sterntaler beruht auf einem ganzheitlichen Konzept, welches das ganze Familiensystem einschließt. Das heißt, dass auch die Aufnahme und Betreuung von Eltern, Geschwisterkindern oder anderen Bezugspersonen im Kinderhospiz Sterntaler möglich ist.

www.kinderhospiz-sterntaler.de
Förderung der Gemeinschaft in der Harabau e. V., Hamburg

Förderung der Gemeinschaft in der Harabau e. V., Hamburg

Der Verein setzt sich zum Ziel, Gemeinschaft zu fördern und Nachbarschaft in den Wohngebieten zu beleben. Er unterstützt die Aktivitäten im Nachbarschaftstreff Friedrichshainstraße 9 und im Gemeinschaftsraum Bargteheider Straße 99. Die Förderung der Gemeinschaft organisiert und bezuschusst Veranstaltungen, fördert Begegnung und begleitet und unterstützt das ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder.

https://foerderung-der-gemeinschaft.de/
Förderverein Prignitzer Hospiz e.V, Wittenberge

Förderverein Prignitzer Hospiz e.V, Wittenberge

Der Förderverein unterstützt den Träger und Investor, die Prignitz-Ruppiner Hospizgesellschaft mbH, zu der sich als Gesellschafter der Verein Ruppiner Hospiz e. V., der in Neuruppin das seit 2004 bestehende Hospiz „Haus Wegwarte“ betreibt, und ein Verein Prignitzer Palliativärzte zusammengeschlossen haben. Der Förderverein will insbesondere das stationäre Hospiz in der Prignitz in seiner Arbeit ideell und materiell unterstützen, um diesem möglichst günstige Rahmenbedingungen für die Erfüllung seiner Aufgaben zu ermöglichen.

https://www.hospizverein-prignitz.de/
Hamburg Leuchtfeuer gGmbH

Hamburg Leuchtfeuer gGmbH

Hamburg Leuchtfeuer ist das Unternehmen Menschlichkeit. Es versteht sich als mutige und innovative Organisation, die genau hinschaut und auch Themen bewegt, die gesellschaftlich tabuisiert werden. Hamburg Leuchtfeuer hat sich durch seine professionelle und innovative Arbeit zu einer Institution in Hamburg entwickelt, die auf verschiedenen Ebenen dazu beiträgt, den Umgang mit unterschiedlichen Lebensentwürfen, Leben, Krankheit, Sterben, Tod und Trauer menschlicher und menschenwürdiger zu gestalten und dafür ein verändertes Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen.

https://www.hamburg-leuchtfeuer.de/
Hamburger Tafel e. V.

Hamburger Tafel e. V.

Die Hamburger Tafel sammelt überschüssige Lebensmittel im Handel und bei Herstellern ein und verteilt sie an 31 Lebensmittelausgabestellen in und um Hamburg. Eine Idee, von der alle Beteiligten profitieren: Lebensmittelhändler und -hersteller übernehmen soziale Verantwortung. Und Bedürftige erhalten für wenig Geld oder sogar kostenlos qualitativ hochwertige Nahrungsmittel – sowie Motivation für die Zukunft. Ganz nebenbei reduziert sich der anfallende Müll zugunsten der Umwelt, und wertvolle Ressourcen werden geschont.

https://hamburger-tafel.de/
JAM GmbH

JAM GmbH

Die gemeinnützige JAM GmbH ist anerkannter freier Träger der Jugendhilfe im Landkreis Vorpommern–Rügen und Mitglied im Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern e.V.. Zur Zielgruppe des Angebots gehören Kinder, Jugendliche und junge Volljährige, die im Landkreis Vorpommern-Rügen leben sowie deren Eltern und andere Erziehungsberechtigte. Hinzu kommen werdende Eltern und Personengruppen, die aus beruflichen oder ehrenamtlichen Gründen in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen.

https://www.jam-badsuelze.de/
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Weser-Ems

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Weser-Ems

Die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Johanniter im Regionalverband Weser-Ems sind in insgesamt 20 Ortsverbänden mit mehr als 50 Dienststellen organisiert. Neben Rettungsdienst, Behindertenfahrdienst und Krankentransport, der Ausbildung in Erster Hilfe und von Ersthelfern in Betrieben, Sanitätsdiensten und den Sozialen Diensten wie Hausnotruf, Menüservice und Ambulante Pflege bieten die Ortsverbände in Weser-Ems zahlreiche weitere Aktivitäten. Dazu zählen ein Musikzug, Reiter-, Fahrrad-, Motorrad- und Rettungshundestaffeln, der Intensivverlegungsdienst, die Offshore Rettung, die Lebensmittelausgabe "Radieschen" und vieles mehr.

https://www.johanniter.de/juh/lv-ndsbr/rv-weser-ems/
Kinderkrebshilfe Westmecklenburg, Schwerin

Kinderkrebshilfe Westmecklenburg, Schwerin

Krebs trifft in Westmecklenburg jährlich 15 bis 20 Kinder. Die Behandlung einschließlich der Nachbehandlung dauert einige Jahre. So sind ständig ca. 100 krebskranke Kinder in Betreuung der Schweriner Kinderklinik. Unter den vier westmecklenburgischen Kinderkliniken ist die Schweriner Kinderklinik die einzige, die krebskranke Kinder betreut. Der Förderverein nimmt sich der regionalen Kinderkrebshilfe-Spenden an und sorgt auch dafür, dass diese gezielt den krebskranken Kindern der Region zugutekommen.

Kinderkrebshilfe Westmecklenburg, Schwerin
MIA Miteinander Aktiv e. V., Hamburg

MIA Miteinander Aktiv e. V., Hamburg

Nachbarschaft erleben, Freude schenken, Freunde finden und gemeinsam Erlebnisse teilen – das sind die Ziele des gemeinnützigen Vereins MIA Miteinander aktiv. MIA bietet viele Möglichkeiten der nachbarschaftlichen Freizeitgestaltung – Feste für alle Generationen, Flohmärkte, Ausflüge, Sport und vieles mehr. Eine gute und lebendige Nachbarschaft zeichnet sich aber nicht nur dadurch aus, dass man andere kennenlernt, sondern auch dadurch, dass man füreinander da ist und dem anderen zur Seite steht. Das Team unterstützt und berät deshalb auch bei der Vermittlung von Hilfsangeboten.

https://altoba.de/miteinanderaktiv/
Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung Stiftung für Forschung und Heilung

Mitteldeutsche Kinderkrebsforschung Stiftung für Forschung und Heilung

Nirgendwo sonst kann die Krebsforschung so große Erfolge verzeichnen wie bei der Behandlung krebskranker Kinder. Die rasanten Fortschritte bei der Behandlung von Krebs im Kindes- und Jugendalter zählen unumstritten zu den Erfolgsgeschichten der modernen Medizin. Die Stiftung unterstützt die medizinische Forschung gegen Krebs bei Kindern und Jugendlichen an Einrichtungen in Mitteldeutschland.

www.kinderkrebsforschung.net
Mook wat e.V.

Mook wat e.V.

„Materielle, soziale und kulturelle Ausgrenzung abbauen und Integration fördern” ist das Motto von Mook wat e.V. Seit über 35 Jahren engagiert sich der Verein in Hamburg für „arme Menschen“. Mook wat e. V. bietet dabei Folgendes an:

  • Arbeit und Qualifizierung für langzeitarbeitslose Menschen
  • Wohnraum für prekär Wohnungslose sowie ambulante Betreuung für psychisch kranke Personen
  • Sozialräumliche Entwicklung und Kultur im Stadtteil
  • Integrationskurse für Geflüchtete und Migranten
  • Erstellung von Waren und Dienstleistungen vorrangig für wirtschaftlich Bedürftige

https://mookwat.de/
Rolli-Rockers-Sprößlinge e.V.

Rolli-Rockers-Sprößlinge e.V.

Der gemeinnützige Verein Rolli-Rockers e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, sozial schwachen, erkrankten und behinderten Kindern in der Region zu unterstützen. Da, wo die Kostenträger an ihre Grenzen stoßen, helfen sie weiter, z.B. ein zweiter Rollstuhl für die Freizeit, eine Rampe für das Familienauto, die Mitfinanzierung eines behinderten gerechten Autos oder auch die Mitfinanzierung eines Behindertenbegleithundes.

www.rollirockers.de/
Rostocker Tafel gGmbH

Rostocker Tafel gGmbH

Auch in Rostock reicht am Ende des Monats in vielen Familien das Geld oft nicht für eine ausgewogene Ernährung oder andere wichtige Dinge und gehen täglich viele Kinder mit hungrigem Magen in die Schule. Die Rostocker TAFEL sammelt in Supermärkten, Discountern, Bäckereien, Drogeriemärkten u.v.m. gespendete Lebensmittel ein und verteilen sie an sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen. Damit unterstützt die Rostocker TAFEL an 6 Tagen in der Woche und 18 Ausgabestellen in und um Rostock wöchentlich mehr als 1100 Tafelnutzer und soziale Einrichtungen mit gespendeten Lebensmitteln. Hinter ihnen stehen mehr als doppelt so viele bedürftige Kinder, Frauen und Männer.

https://rostocker-tafel.de/
Sternentaler Schwerin e.V.

Sternentaler Schwerin e.V.

Sternentaler Schwerin e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und in der ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe tätig. Hauptanliegen ist es, soziale Projekte als Mehrwert für alle Menschen entstehen zu lassen. Kinder- und Jugendhilfe bedeutet die Förderung, Entwicklung und der Schutz vor Gefahren für ihr Wohl. Die sozialpädagogische Familienhilfe ist eine Hilfe zur Erziehung in Form von intensiver Beratung und Begleitung bei Alltagsproblemen und Konfliktbewältigung.

https://sternentaler-schwerin.de/
Stiftung Hamburger Wohnen

Stiftung Hamburger Wohnen

Um ihr Engagement im zentralen Bereich „Soziale Verantwortung“ auszuweiten, hat die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG im November 2009 die gemeinnützige Stiftung Hamburger Wohnen ins Leben gerufen. Sie unterstützt Institutionen und Projekte, die das soziale Umfeld, das Miteinander und Füreinander, Generationen und Kulturen in den Stadtteilen stärken, in denen die Baugenossenschaft mit Wohnungen vertreten ist. Der Zweck der Stiftung ist die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, der Kunst und Kultur, der Volksbildung sowie der Behinderten- und der Völkerverständigung. Vor Ort sollen gemeinsame Aktivitäten gefördert werden, so dass soziale Netzwerke entstehen können. Diese tragen dazu bei, die Lebensqualität in den Wohnquartieren zu erhalten oder gar zu steigern.

https://www.stiftunghamburgerwohnen.de/
Treffpunkt Hoffnung e.V.

Treffpunkt Hoffnung e.V.

Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Moldawien und Ukraine“ soll den Kindern, die am wenigsten für die Situation können und am meisten darunter leiden, etwas Gutes tun und ihnen ein kleines bisschen Hoffnung geben.

www.treffpunkt-hoffnung-wermelskirchen.de
Tierheim Buchholz in der Nordheide

Tierheim Buchholz in der Nordheide

Das Tierheim Buchholz ist kompetenter Ansprechpartner im Landkreis in Fragen des Tierschutzes und der Tierhaltung. Die Einrichtung kümmert sich um die Unterbringung, Versorgung und artgerechte Betreuung aufgefundener und zugelaufener Tiere. Circa 300 Tiere werden jährlich an neue Besitzer vermittelt. Zuvor werden sämtliche Tiere tierärztlich untersucht und, wenn nötig, medizinisch und psychologisch versorgt und betreut. Zudem bietet das Heim einen 24-Stunden Bereitschafts- und Notfalldienst 365 Tage im Jahr für Mensch und Tier.

https://www.tierheim-buchholz.de/
Weihnachtshilfswerk Stadt Kaltenkirchen

Weihnachtshilfswerk Stadt Kaltenkirchen

Durch das Weihnachtshilfswerk der Stadt Kaltenkirchen werden bedürftige Kaltenkirchener Bürgerinnen und Bürger unterstützt, auch wenn sie in auswärtigen Senioren- und Pflegeheimen wohnen. Soziale Einrichtungen, Empfänger von Grundsicherung und Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII, Kaltenkirchener Kinder und Jugendliche in auswärtigen Einrichtungen und Pflegefamilien werden mit einer Aufmerksamkeit bedacht.

https://www.kaltenkirchen.de/
Vringstreff e.V. – Housing First Köln

Vringstreff e.V. – Housing First Köln

Housing First Köln ermöglicht obdachlosen Menschen wieder ein Zuhause, mit echtem eigenem Mietvertrag – ohne Vorbedingungen. Das neue Zuhause ist Ausgangspunkt weiterführender Hilfen und einer Unterstützung für den Weg in ein hoffnungsvolleres Leben. Im Anschluss werden ihnen unterstützende professionelle Hilfen angeboten, um die Wohnung zu halten und ihre weiteren Ziele zur Gestaltung ihres Lebens zu erreichen.

https://vringstreff.de/wohnen-housing-first/