Herr Voß, was für ein Fahrrad nutzen Sie? Was kostet Sie das?
Ich fahre ein Cityrad, da ich hauptsächlich in der Stadt unterwegs bin. Im Stadtverkehr gibt es viele Stopps, deshalb finde ich die Nabenschaltung besonders praktisch, da ich im Stehen schalten kann. Das Rad kostet 850 Euro, meine monatliche Rate liegt dank des Arbeitgeberzuschusses bei knapp 3 Euro.
Was war für Sie ausschlaggebend, am JobRad-Programm teilzunehmen?
Ich wollte weniger häufig mit dem Auto zur Arbeit fahren. Außerdem hätte ich mein altes Fahrrad aufwändig überholen lassen müssen, da es technisch nicht mehr auf dem aktuellsten Stand war. Wichtig war zudem, dass ich das JobRad auch privat nutzen kann.
Wie oft nutzen Sie Ihr Rad denn? Welche Strecke legen Sie regelmäßig zurück?
Mein Rad wird nahezu täglich bewegt. Zur Arbeit sind es weniger als 5 Kilometer und am Wochenende fahre ich beispielsweise zum Einkaufen oder nutze das Rad, um meine Familie zu besuchen.
Machen Sie Ihre Fahrten vom Wetter abhängig? Falls ja, welche Alternativen nutzen Sie?
Temperatur ist für mich kein Thema, ich werde jedoch ungerne nass. Mit Regenklamotten dauert das Umziehen länger als die Fahrt. Deswegen gehe ich bei mäßigem Regen oder Schnee zu Fuß. Das Auto nutze ich nur noch bei richtigem Schietwetter.
Hatten Sie schon mal eine Panne oder einen Unfall?
Da ich das Rad regelmäßig ohne Mehrkosten zur Inspektion geben kann, ist es immer prima in Schuss. Beim letzten Mal wurde der Bowdenzug der Hinterradbremse getauscht, Panne hatte ich noch keine.
Was war Ihre bisher längste Tour?
Im Sommer fahre ich ab und zu nach Schleswig-Holstein an den Badesee.
Vielen Dank für das Gespräch!