Warmwasser clever nutzen
Ob beim Duschen, Händewaschen oder Spülen – warmes Wasser gehört zum Alltag. In gut gedämmten Gebäuden macht Warmwasser inzwischen einen großen Teil der Energiekosten aus. Denn Energie wird nicht nur zum Heizen benötigt, sondern auch zur Erzeugung von Warmwasser. Wer hier bewusst handelt, kann seinen Energieverbrauch deutlich senken. Diese Tipps helfen dabei, den Verbrauch zu senken und Kosten zu sparen – ganz ohne Komfortverlust.

Duschen statt baden
Ein Vollbad verbraucht rund dreimal so viel Energie wie eine Dusche. Wer regelmäßig duscht und dabei die Duschzeit möglichst kurz hält, senkt den Warmwasserverbrauch spürbar – und damit auch die Kosten.
Warmwasser nur bei Bedarf laufen lassen
Lassen Sie das Wasser beim Einseifen oder Zähneputzen nicht unnötig laufen. Warmwasser, das ungenutzt im Abfluss verschwindet, verursacht trotzdem Kosten. Wer nur bei Bedarf aufdreht, spart Energie und Wasser.
Geschirrspüler effizient einsetzen
Moderne Geschirrspüler arbeiten in der Regel energieeffizienter als das Spülen per Hand mit warmem Wasser. Sie nutzen kaltes Leitungswasser und erhitzen es intern. Nutzen Sie Eco-Programme und starten Sie das Gerät nur voll beladen – das senkt den Energiebedarf deutlich.