40 Jahre METRONA

40 Jahre gelebte Partnerschaft in der Immobilienwirtschaft

40 Jahre METRONA - Michael Kersten

Was wir in den vergangenen 40 Jahren erreicht haben, verdanken wir vor allem dem Vertrauen unserer Kunden und Partner. Unsere Meilensteine spiegeln zugleich gemeinsame Erfolge wider: Wenn zum Beispiel Prozesse vereinfacht werden konnten, wenn dadurch spürbare Entlastungen für das Tagesgeschäft entstanden oder wenn innovative Lösungen dazu beitrugen, die Bewirtschaftung von Immobilien noch nachhaltiger und zukunftssicherer zu gestalten.

Ihre Bedürfnisse sind unser Antrieb: Was uns über all die Jahre verbindet, ist mehr als eine Geschäftsbeziehung – es ist das Vertrauen, dass wir gemeinsam Herausforderungen meistern können. Wir hören zu, nehmen Ihre Bedürfnisse ernst und entwickeln Lösungen, die für Sie den Unterschied machen: sei es durch digitale Services, die Zeit und Aufwand sparen, durch transparente Abrechnungen, die Sicherheit geben, oder durch Produkte, die helfen, den Energieverbrauch zu senken und damit aktiv etwas für den Klimaschutz zu tun.

All das wäre ohne Ihr Feedback und Ihre Offenheit nicht möglich gewesen. Denn das erinnert uns daran, warum wir tun, was wir tun: Nämlich Menschen entlasten und Immobilien nachhaltiger machen.

Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren Service-Partnern. Denn durch die herausragende Unterstützung ihrer Mitarbeitenden bei Montage und Geräteservice tragen sie entscheidend dazu bei, dass wir unsere Kapazitäten kontinuierlich erweitern können. Nur gemeinsam mit Ihnen sind diese Erfolge möglich.

Wir blicken mit Dankbarkeit auf die letzten 40 Jahre zurück – und mit Vorfreude auf all das, was wir in Zukunft noch gemeinsam bewegen werden.

Ihr Michael Kersten, Regionalleiter Baden-Württemberg METRONA GmbH & Co. KG

Die 1980er: Start in eine digitale Zukunft

Alles begann 1985 in Stuttgart. Von unserem Büro in der Senefelderstraße starteten wir mit dem Ziel, Immobilienbesitzern und Verwaltern die Abrechnung noch einfacher und verlässlicher zu machen.

Ein wichtiger Schritt dorthin war der ARGE HeiWaKo Datenträgeraustausch: Zum ersten Mal konnten abrechnungsrelevante Daten digital und standardisiert zwischen Kunden und uns ausgetauscht werden.

Für unsere Kunden bedeutete das eine spürbare Erleichterung – geringerer Bedarf an Papier, weniger Fehler und schnellere Abläufe.

Die 1990er: Teamwachstum und Innovationen

40 Jahre METRONA - Geräte-Übersicht

In den 1990er Jahren wuchs METRONA weiter. Michael Kersten übernahm in Jahr 1997 als Regionalleiter Baden-Württemberg das Steuer. Sein Ziel war es, die Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft entscheidend voranzutreiben.

Gleichzeitig gingen wir technologisch den nächsten Schritt: Als erster Dienstleister der Branche führten wir ein funkbasiertes Verbrauchserfassungssystem ein.

 

Die wesentlich effizienteren Abläufe bei der Verbrauchsablesung brachten unseren Kunden enorme Vorteile. Damit setzten wir schon damals Maßstäbe in der Branche.

Die 2000er: Nähe schafft Vertrauen

Beim ersten gemeinsamen Besuch des Cannstatter Volksfests entstanden wertvolle Begegnungen. Persönliche Gespräche in entspannter Atmosphäre ließen uns besser verstehen, was unsere Kunden wirklich bewegt.

Das Ergebnis: Noch engere Partnerschaften und wertvolles Feedback, das zu innovativen Lösungen führte, die noch besser zu den Kundenbedürfnissen passten.

Auch produktseitig gab es weitere Highlights: Mit dem Integrierten Abrechnungsservice (INTAS) konnten Heiz- und Warmwasserabrechnungen erstmals elektronisch archiviert, reproduziert und selbst ausgedruckt werden. Das neue Funksystemstar machte Wohnungsbegehungen zum Ablesen überflüssig. Und mit dem Angebot zur Ausstattung und Wartung von Rauchmeldern waren wir Vorreiter – Jahre bevor es in Baden-Württemberg gesetzlich Pflicht wurde.

Für die Kunden bedeutete dies alles weniger Verwaltungsaufwand, zusätzliche Zeitersparnisse und ein zusätzliches Plus an Sicherheit.

Die 2010er: Wachstum mit Verantwortung, Digitalisierung wird Alltag

Mit dem Vertrauen unserer Kunden wuchs auch unser Vertriebsteam – bis auf 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Unser Anspruch bleibt gleich hoch: Mehr Service, mehr Nähe, mehr Qualität.

Im Jahr 2011 veranstalteten wir gemeinsam mit Sto AG, Buderus Thermotechnik GmbH und WILO SE ein Charity-Golfturnier. Der Erlös ging an das von Jürgen Klinsmann gegründete Agapedia Kinderhaus in Esslingen.

Das neue Kundenportal eröffnete unseren Kunden erstmals die Möglichkeit, viele Aufgaben bequem selbst online zu erledigen – schneller, transparenter, einfacher.

Weitere Arbeitserleichterungen für unsere Kunden brachte das neue Funksystem smart: Die Verbrauchsdaten wurden nun zentral mit einem Gateway gesammelt und direkt zum Server in der Zentrale übertragen.

Unsere Kunden profitierten von mehr Transparenz und weniger Arbeitsaufwand.

Die 2020er: Gemeinsam erleben, gemeinsam Verantwortung tragen

Auch in den 2020ern bleibt für uns entscheidend: Nähe durch Begegnungen. Mit Events wie unserem METRONA Round Table in Stuttgart, unserem Technik-Forum Bodensee in Heiligenberg oder dem Impulsforum Baden-Baden schaffen wir gemeinsame Erlebnisse, die Raum für offenen Austausch bieten.

Doch Partnerschaft endet nicht im Geschäftsleben. Mit Engagements wie unserem Einsatz für die Stuttgarter Tafel oder Spenden an soziale Einrichtungen geben wir etwas zurück.

Für uns ist klar: Starke Kundenbeziehungen entstehen durch Vertrauen, Menschlichkeit und Verantwortung – nicht nur für Immobilien, sondern auch für die Gesellschaft.

Die Zukunft: Digitale Services für mehr Nachhaltigkeit

Mit BRUdirekt gingen wir den nächsten Schritt: Ein Online-Portal, das Bewohnern und Mietern ihre Verbrauchsdaten jederzeit zugänglich macht – per App oder Web.

Die Hausverwaltungen profitieren von direkter Kommunikation mit ihren Mietern – einfach, schnell und transparent.

Die unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) gibt monatlich einen klaren Überblick über den Energieverbrauch.

Bewohner können ihr Verhalten anpassen, Kosten senken und aktiv zum Klimaschutz beitragen.

Damit schließen wir den Kreis: Von den ersten digitalen Lösungen der 1980er bis heute verfolgen wir ein Ziel – wir wollen großartigen Service bieten und stetig besser werden.

Deshalb freuen wir uns besonders, dass wir unsere Montagekapazitäten dank zuverlässiger Service-Partner erheblich erweitern konnten. Die exzellente Montageleistung ihrer Mitarbeitenden und die Bereitschaft, immer „Gas zu geben“, sorgen dafür, dass wir noch effizienter arbeiten können, um unseren Kunden das Tagesgeschäft noch einfacher zu machen und die Zukunft nachhaltig zu gestalten.

Herzlichen Dank an alle, die uns auf diesem Weg begleiten. Eure Energie, Euer Know-how und Euer Engagement machen für uns den entscheidenden Unterschied. Gemeinsam können wir auch weiterhin viel bewegen!