Ihr einfacher Weg zu mehr Energieeffizienz
Hydraulischer Abgleich mit myWarm

Ihr einfacher Weg zu mehr Energieeffizienz

Heizung und Warmwasser verursachen mehr als drei Viertel des Energieverbrauchs, der in Haushalten benötigt wird. Dazu kommt, dass mindestens 69 Prozent der Heizungsanlagen in Deutschland eine schlechte Wärmeverteilung aufweisen. Dadurch erhalten manche Heizkörper sehr viel warmes Wasser, andere erhalten zu wenig und werden nicht richtig warm. Die Folge: es werden neben dem Komfortverlust mehr Energie und Kosten verbraucht.
Warum hydraulischer Abgleich

Hydraulischer Abgleich – das myWarm-Verfahren

Zwei starke Partner für die Energiewende

Das myWarm-Verfahren ist ein messtechnisches Verfahren und misst die Temperaturen unter kontrollierten Bedingungen an allen Heizkörpern gleichzeitig und exakt. Moderne Stellmotoren steuern hoch­automatisiert die Einstellung der Widerstände. Ein patentierter Algorithmus erfasst alle Daten, erkennt Fehler und erstellt Aufträge für den Monteur vor Ort.

Auswertung, Analyse und Berechnungen erfolgen zentral über einen gesicherten Server. Der Projektleiter der Liegenschaft ist jederzeit für Sie und Ihre Mieter vor Ort erreichbar. Sämtliche Daten erhalten Sie in einer detaillierten Dokumentation, die Ihnen als Nachweis dient.

Mit unserem Tochterunternehmen myWarm unterstützen wir Sie beim Heben weiterer Energieeffizienz-Potenziale und einem rechtskonformen Betrieb der Heizungsanlagen.

Warum müssen Sie einen hydraulischen Abgleich durchführen?

Herausforderungen durch sich verändernde Marktgegebenheiten in der Wohnungswirtschaft (WoWi)

Nachhaltigkeit

ESG gewinnt immer mehr an Gewicht

Nichtfinanzielle Berichterstattung wie CSRD, Benchmarks und Zertifizierungen stehen als Teil von Unternehmens-, Portfolio- und Immobilienbewertungen immer mehr im Fokus.

ESG

Mehr Nachhaltigkeit in allen Bereichen

Vom gesteigerten gesellschaftlichen Anspruch zur Erreichung der Klimaziele – der nachhaltige Betrieb der Immobilie wird wichtiger.

EU-Taxonomie

EU-Taxonomie unter grüner Flagge

Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten anhand Nachhaltigkeitskriterien schaffen Transparenz und Attraktivität für grüne
Investments.

Herausforderungen durch gesetzliche Vorgaben

Seit 01.10.2022 müssen Eigentümer großer Gebäude mit Gaszentralheizung nach §3 der EnSimiMaV (Mittelfrist­energieversorgungs­sicherungs­maßnahmen­verordnung) einen hydraulischen Abgleich vornehmen – sofern dieser bisher nicht durchgeführt wurde. Dies gilt

  • für Firmen und öffentliche Gebäude ab 1.000 m2 bis zum 30. September 2023,
  • für große Wohngebäude mit mindestens zehn Wohneinheiten bis zum 30. September 2023,
  • ab sechs Wohneinheiten mit zentraler Gasversorgung bis zum 15. September 2024.

Auch nach Ablauf der EnSimiMaV-Frist schreibt das GEG für Liegenschaften ab 6 Wohneinheiten mit Wasser als Wärmeträger den hydraulischen Abgleich vor.

Dies gilt

  • bei jedem Heizungstausch; dazu zählt auch der Anschluss an die Fernwärme
  • bei jedem Neubau
  • bei jedem Bestandsgebäude, bei dem im Rahmen einer Heizungsprüfung (gem. §60b GEG)* festgestellt wurde, dass das Gebäude nicht hydraulisch abgeglichen ist

*Heizungsprüfung und -optimierung innerhalb folgender Fristen:

  • Heizanlagen, welche vor dem 01.10.2009 aufgestellt wurden, bis zum 30. September 2027
  • Heizanlagen, welche nach dem 01.10.2009 aufgestellt wurden, innerhalb eines Jahres, nach Ablauf von 15 Jahren seit Aufstellung der Heizanlage

Warum Sie den hydraulischen Abgleich mit myWarm durchführen sollten

Gleichwertig zu Verfahren B (EnSimiMaV, GEG) – von allen relevanten Förderstellen anerkannt.

Vorteile rund ums Gebäude

Kein Ventiltausch erforderlich, durch eigens von myWarm entwickelte Hubbegrenzer.

Keine Unterbrechung des Heizbetriebs, da das wasserführende System nicht geöffnet werden muss.

Hochpräzise – deutlich exaktere Einstellung der Gesamtanlage als beim Berechnungsverfahren.

Vorteile beim Ablauf

Full-Service-Anbieter – alle Leistungen aus einer Hand – von der Mieterkommunikation bis zur Dokumentation.

Keine Gebäudedaten und Planungsleistungen erforderlich.

Schnell umzusetzen – Beispiel: Liegenschaft mit 30 Nutzeinheiten und bis zu 150 Heizkörpern in einer Woche (Mo. – Fr.).

Kosten bereits im Vorfeld klar und transparent.

Sie erfüllen die Anforderungen

der Wohnungswirtschaft

  • Nachhaltigkeit
  • ESG-Kriterien für Immobilien
  • EU-Taxonomie

Sie erfüllen die verpflichtenden

gesetzlichen Vorgaben

  • Gebäude-Energie-Gesetz (GEG)
  • Mittelfrist­energie­versorgungs­sicherungs­maßnahmen­verordnung
    (EnSimiMaV)

Durchführung des hydraulischen Abgleichs durch myWarm

Von der Anfrage bis zur Beauftragung – alles aus einer Hand

myWarm Prozess

Durchführung des hydraulischen Abgleichs durch myWarm

Von der Anfrage bis zur Beauftragung – alles aus einer Hand

myWarm Prozess

Das myWarm-Verfahren: Komponenten und Prinzip

Unsere innovative Technik ist einzigartig

Sensoren

Sensoren

Werden vorübergehend an allen Heizflächen, in den Räumen und an den zentralen Heizungs­anlagen montiert und per Funk gleichzeitig abgefragt.

Algorithmus

Algorithmus

Erfasst alle Daten der Heizungsanlage und steuert Stellmotoren, erkennt Fehler, generiert Vor-Ort-Aufträge für Monteure.

Stellmotoren

Stellmotoren

Während der Datensammlung werden die Stellmotoren per Funk ferngesteuert und stellen anschließend die Hubbegrenzer ein. Stellmotoren und Sensoren werden nach der Messung wieder abmontiert.

Hubbegrenzer

Hubbegrenzer

Kleines Bauteil, das am Ventil zur dauerhaften Einstellung des optimalen Widerstandes verbleibt und unabhängig von der Regelanforderung für die optimale Energieverteilung sorgt.

Wirkung des hydraulischen Abgleichs mit myWarm: Mehr Effizienz, mehr Komfort, weniger Kosten

Zielsetzung des hydraulischen Abgleichs

Mit dem hydraulischen Abgleich soll stets die richtige Wassermenge zur geforderten Zeit bei jeder Gesamtlast und an jedem Ort im Haus verfügbar sein. Erreicht werden soll dieses Ziel mit der geringsten Pumpenleistung, mit effizienzoptimierten Vor- und Rücklauftemperaturen und gleichen Raumtemperaturen in gleich gewidmeten Räumen.

Nur eine korrekt hydraulisch abgeglichene Heizanlage kann energieeffizient arbeiten.

Im Vergleich zu einer nicht abgeglichenen Liegenschaft lassen sich so maximal 35 Prozent Heizenergie einsparen.

Vergleich: Gebäude mit und ohne hydraulischem Abgleich

OHNE hydraulischen Abgleich

  • Schlechter Brennwertnutzen
  • Überhitzte oder unterkühlte Räume
  • Höhere Energiekosten
  • Fließgeräusche an Ventilen

MIT hydraulischem Abgleich

  • Optimaler Wärmekomfort
  • Geringerer Brennstoffverbrauch und damit verbunden geringere Kosten
  • Geringere Stromkosten
  • Keine störenden Fließgeräusche

Unser Tochter­unternehmen myWarm

Machen Sie Ihre Wohnanlage fit zum Energiesparen gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen myWarm – Ihrem verlässlichen und erfahrenen Partner für den hydraulischen Abgleich. Seit 2010 auf dem Markt!
“Das Konzept des messtechnisch basierten hydraulischen Abgleichs von myWarm hat uns sofort überzeugt und unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Dank der computergestützten Einstellung der Heizkörperventile und Pumpen, konnten wir die Vorlauftemperaturen senken und die Leistung der Heizkessel drosseln. Wir sparen damit 6.200.000 kWh bzw. 945 Tonnen CO2 ein und haben so den Energieverbrauch in unseren Liegenschaften um durchschnittlich 16 Prozent gesenkt. MyWarm bietet noch einen wertvollen Zusatznutzen: Da Fehler und Mängel im System sofort aufgedeckt werden, können die myWarm Techniker diese sofort vor Ort beheben.”