Verbundene Unternehmen
Wir bauen unser Leistungsspektrum kontinuierlich weiter aus, um neben einer zuverlässigen und digitalen Gebäudeabrechnung weitere Dienstleistungen anzubieten, die Immobilieneigentümer und -verwalter entlasten. Gemeinsam mit starken Partnern entwickeln wir uns stetig weiter –ausgerichtet an den Bedürfnissen unserer vielfältigen Kunden im Immobilienmarkt.
Tochterunternehmen und Beteiligungen der BRUNATA-METRONA-Häuser
Mehrwerte für die Immobilie
Seit Anfang 2021 übernimmt BlueMetering die Marktrolle des Messstellenbetreibers für Energiesparten wie Strom und Gas, sowie die Abwicklung aller energiewirtschaftlichen Prozesse. Darüber hinaus erbringt unsere Tochtergesellschaft Messdienstleistungen für Energieversorger und entwickelt Lösungen zur Digitalisierung der Messtechnik von Immobilien. BlueMetering verfolgt dabei das Ziel, den Kunden Daten aus einer Hand einfach und effizient zur Verfügung zu stellen, um dadurch die Basis für effektives und effizientes Energiemanagement zu legen
Das Start-up setzt mit seiner eigenen Hardware und dem systemunabhängigen Datensammler „BRICK“ einen Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung der Immobilie. Erstmals können hochaufgelöste Daten unterschiedlichster Geräte und Hersteller im Minutentakt erfasst werden und in der BRICK Cloud gesichert, prozessiert, qualifiziert und vollständig digital zur Weiterverarbeitung bereitgestellt werden.
Mit dem umfassenden Empfang von Liegenschaftsdaten eröffnen sich Chancen weit über den Messstellenbetrieb hinaus – das Ziel der Digitalisierung der Liegenschaft rückt dadurch einen Schritt näher.
cowelio unterstützt die Immobilien- und Wohnungswirtschaft bei energiewirtschaftlichen Fragestellungen in den Bereichen Elektromobilität und Energielieferung. Als Experte für Elektromobilität sowie Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern und gewerblichen Objekten begleitet cowelio Immobilienbetreiber von der Planung bis zur Realisierung. Bei der Energielieferung berät das Unternehmen seine Kunden in allen Fragen rund um Lieferantenauswahl und Vertragsgestaltung.
Der hydraulische Abgleich ist für viele Immobilien gesetzlich vorgeschrieben. myWarm hat ein messtechnisches Verfahren entwickelt, welches die aufwendige Datenaufnahme und Berechnung des klassischen Berechnungsverfahrens zum Großteil ersetzt. Das Unternehmen hat sich seit 2010 als Innovationsführer für den digitalen hydraulischen Abgleich in Deutschland, Österreich und Südtirol einen Namen gemacht. Der patentierte temperaturbasierte hydraulische Abgleich führt zu dauerhaften Energieeinsparungen für Heizung und Warmwasserbereitung von bis zu 35 Prozent.
Durch Digitales Technisches Monitoring von Planung bis Betrieb schafft synavision die Voraussetzungen, dass moderne, komplexe Gebäudetechnik vom ersten Tag an die Performance liefert, die der Kunde bestellt und bezahlt hat. Smarte Technik reduziert die Betriebskosten von Gebäuden, verbessert den Komfort in Innenräumen für die Nutzenden, steigert den Immobilienwert und sorgt für einen reibungslosen Anlagebetrieb. Dies hilft Investoren, Bauherren, Projektsteurern, Betreibern und letztendlich uns allen, da wir so auf dem schnellsten Weg die CO2-Emissionen unseres Gebäudebestands reduzieren können.
Forschung und Entwicklung
In der Gesellschaft für intelligente Infrastruktur Zwickau (GIIZ) haben sich verschiedene Akteure aus Wirtschaft und Forschung zusammengeschlossen, um bundesweit die Digitalisierung im Wohnungssektor voranzutreiben. Die Gesellschaft betreibt in Zwickau das Kompetenzzentrum ubineum. Es dient als zentrale Anlaufstelle für smarte Lösungen rund um Wohnkomfort und -sicherheit. In verschiedenen, teilweise von der Bundesregierung geförderten Projekten, bringen die Mitglieder der GIIZ ihre innovativen Technologien und Methoden unter realen Bedingungen zum Einsatz.
Die METRONA Union wurde im Jahr 1984 von den BRUNATA-METRONA-Häusern Hamburg, Hürth bei Köln und München gegründet. Ziel war die Schaffung eines gemeinsamen Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsunternehmens für Verbrauchsmessgeräte und -systeme. Das Unternehmen fertigt Kernprodukte von BRUNATA-METRONA, wie beispielsweise Heizkostenverteiler, Gateways und Funkadapter. Zudem entwickelt es die Technologien zur Verbrauchserfassung weiter und entwirft innovative Geschäftsprozesse für zukünftige Dienstleistungen.
Montage und Service
BRU-MET ist autorisierter Partner der BRUNATA-METRONA München. Bei der Betreuung von knapp 5.000 Liegenschaften im Raum München-Ost stellen wir mit BRU-MET ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit sicher und können sehr schnell auf besondere Kundenbedürfnisse reagieren. Zudem ist BRU-MET unser erster Ansprechpartner, wenn es um den Test und die Einführung künftiger Technologien im Service- und Montagebereich geht.
Als zuverlässiger Partner der Energie- und Immobilienwirtschaft bietet MoinTec umfassende Heizungs-, Sanitär- und Montagedienstleistungen auf höchstem Niveau an. MoinTec wurde von BRUNATA-METRONA Hamburg gegründet, um die Digitalisierung im Handwerk voranzutreiben und um unseren Kunden zuverlässige und effiziente handwerkliche Lösungen zu bieten. Neben der Installation von intelligenter Messtechnik (als Montagepartner für BRUNATA-METRONA Hamburg) ist MoinTec spezialisiert auf die Planung, Montage und Wartung von Heizungs- und Sanitäranlagen, sowie den Armaturentausch und die Behebung defekter Absperrungen, festsitzender Zähler und fehlender bzw. defekter Einbaustrecken.
Technik und Geräte
Die DEFROMAT produziert und montiert elektrische Heizsysteme wie Freiflächen- und Fußbodenheizungen, Dachflächen- und Dachrinnenheizungen sowie Rohrbegleitheizungen zur Temperaturhaltung und zum Frostschutz von Rohrleitungen. DEFROMAT gilt heute als einer der führenden deutschen Hersteller von Heiz- und Enteisungssystemen in Europa.
Lorenz entwickelt und produziert einen großen Teil der von BRUNATA-METRONA eingesetzten Wasserzähler. Strategisch verfolgt Lorenz seit Jahren erfolgreich die Digitalisierung und die Kreislaufwirtschaft und hat die Entwicklung zirkulärer Kreisläufe und ressourceneffizienter Produkte entscheidend vorangetrieben. Die Technologie der aktuellen Generation der Funkwasserzähler ist voll kreislaufwirtschaftsfähig und leistet nicht nur für Klima und Umwelt, sondern auch für eine freie und krisenresiliente Gesellschaft einen wichtigen Beitrag. Lorenz verfügt seit 1989 über eine eigene staatlich anerkannte Prüfstelle für Wassermessgeräte und wurde vielfach für seine Innovationen ausgezeichnet. 2020 haben das Bundesumweltministerium und der BDI der Firma Lorenz den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt verliehen.
Mehrwerte für die Immobilie
cowelio unterstützt die Immobilien- und Wohnungswirtschaft bei energiewirtschaftlichen Fragestellungen in den Bereichen Elektromobilität und Energielieferung. Als Experte für Elektromobilität sowie Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern und gewerblichen Objekten begleitet cowelio Immobilienbetreiber von der Planung bis zur Realisierung. Bei der Energielieferung berät das Unternehmen seine Kunden in allen Fragen rund um Lieferantenauswahl und Vertragsgestaltung.
Forschung und Entwicklung
In der Gesellschaft für intelligente Infrastruktur Zwickau (GIIZ) haben sich verschiedene Akteure aus Wirtschaft und Forschung zusammengeschlossen, um bundesweit die Digitalisierung im Wohnungssektor voranzutreiben. Die Gesellschaft betreibt in Zwickau das Kompetenzzentrum ubineum. Es dient als zentrale Anlaufstelle für smarte Lösungen rund um Wohnkomfort und -sicherheit. In verschiedenen, teilweise von der Bundesregierung geförderten Projekten, bringen die Mitglieder der GIIZ ihre innovativen Technologien und Methoden unter realen Bedingungen zum Einsatz.
Die METRONA Union wurde im Jahr 1984 von den BRUNATA-METRONA-Häusern Hamburg, Hürth bei Köln und München gegründet. Ziel war die Schaffung eines gemeinsamen Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsunternehmens für Verbrauchsmessgeräte und -systeme. Das Unternehmen fertigt Kernprodukte von BRUNATA-METRONA, wie beispielsweise Heizkostenverteiler, Gateways und Funkadapter. Zudem entwickelt es die Technologien zur Verbrauchserfassung weiter und entwirft innovative Geschäftsprozesse für zukünftige Dienstleistungen.
Montage und Service
Als zuverlässiger Partner der Energie- und Immobilienwirtschaft bietet MoinTec umfassende Heizungs-, Sanitär- und Montagedienstleistungen auf höchstem Niveau an. MoinTec wurde von BRUNATA-METRONA Hamburg gegründet, um die Digitalisierung im Handwerk voranzutreiben und um unseren Kunden zuverlässige und effiziente handwerkliche Lösungen zu bieten. Neben der Installation von intelligenter Messtechnik (als Montagepartner für BRUNATA-METRONA Hamburg) ist MoinTec spezialisiert auf die Planung, Montage und Wartung von Heizungs- und Sanitäranlagen, sowie den Armaturentausch und die Behebung defekter Absperrungen, festsitzender Zähler und fehlender bzw. defekter Einbaustrecken.
Technik und Geräte
Lorenz entwickelt und produziert einen großen Teil der von BRUNATA-METRONA eingesetzten Wasserzähler. Strategisch verfolgt Lorenz seit Jahren erfolgreich die Digitalisierung und die Kreislaufwirtschaft und hat die Entwicklung zirkulärer Kreisläufe und ressourceneffizienter Produkte entscheidend vorangetrieben. Die Technologie der aktuellen Generation der Funkwasserzähler ist voll kreislaufwirtschaftsfähig und leistet nicht nur für Klima und Umwelt, sondern auch für eine freie und krisenresiliente Gesellschaft einen wichtigen Beitrag. Lorenz verfügt seit 1989 über eine eigene staatlich anerkannte Prüfstelle für Wassermessgeräte und wurde vielfach für seine Innovationen ausgezeichnet. 2020 haben das Bundesumweltministerium und der BDI der Firma Lorenz den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt verliehen.
Mehrwerte für die Immobilie
cowelio unterstützt die Immobilien- und Wohnungswirtschaft bei energiewirtschaftlichen Fragestellungen in den Bereichen Elektromobilität und Energielieferung. Als Experte für Elektromobilität sowie Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern und gewerblichen Objekten begleitet cowelio Immobilienbetreiber von der Planung bis zur Realisierung. Bei der Energielieferung berät das Unternehmen seine Kunden in allen Fragen rund um Lieferantenauswahl und Vertragsgestaltung.
Durch Digitales Technisches Monitoring von Planung bis Betrieb schafft synavision die Voraussetzungen, dass moderne, komplexe Gebäudetechnik vom ersten Tag an die Performance liefert, die der Kunde bestellt und bezahlt hat. Smarte Technik reduziert die Betriebskosten von Gebäuden, verbessert den Komfort in Innenräumen für die Nutzenden, steigert den Immobilienwert und sorgt für einen reibungslosen Anlagebetrieb. Dies hilft Investoren, Bauherren, Projektsteurern, Betreibern und letztendlich uns allen, da wir so auf dem schnellsten Weg die CO2-Emissionen unseres Gebäudebestands reduzieren können.
Forschung und Entwicklung
In der Gesellschaft für intelligente Infrastruktur Zwickau (GIIZ) haben sich verschiedene Akteure aus Wirtschaft und Forschung zusammengeschlossen, um bundesweit die Digitalisierung im Wohnungssektor voranzutreiben. Die Gesellschaft betreibt in Zwickau das Kompetenzzentrum ubineum. Es dient als zentrale Anlaufstelle für smarte Lösungen rund um Wohnkomfort und -sicherheit. In verschiedenen, teilweise von der Bundesregierung geförderten Projekten, bringen die Mitglieder der GIIZ ihre innovativen Technologien und Methoden unter realen Bedingungen zum Einsatz.
Die METRONA Union wurde im Jahr 1984 von den BRUNATA-METRONA-Häusern Hamburg, Hürth bei Köln und München gegründet. Ziel war die Schaffung eines gemeinsamen Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsunternehmens für Verbrauchsmessgeräte und -systeme. Das Unternehmen fertigt Kernprodukte von BRUNATA-METRONA, wie beispielsweise Heizkostenverteiler, Gateways und Funkadapter. Zudem entwickelt es die Technologien zur Verbrauchserfassung weiter und entwirft innovative Geschäftsprozesse für zukünftige Dienstleistungen.
Mehrwerte für die Immobilie
Seit Anfang 2021 übernimmt BlueMetering die Marktrolle des Messstellenbetreibers für Energiesparten wie Strom und Gas, sowie die Abwicklung aller energiewirtschaftlichen Prozesse. Darüber hinaus erbringt unsere Tochtergesellschaft Messdienstleistungen für Energieversorger und entwickelt Lösungen zur Digitalisierung der Messtechnik von Immobilien. BlueMetering verfolgt dabei das Ziel, den Kunden Daten aus einer Hand einfach und effizient zur Verfügung zu stellen, um dadurch die Basis für effektives und effizientes Energiemanagement zu legen
Das Start-up setzt mit seiner eigenen Hardware und dem systemunabhängigen Datensammler „BRICK“ einen Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung der Immobilie. Erstmals können hochaufgelöste Daten unterschiedlichster Geräte und Hersteller im Minutentakt erfasst werden und in der BRICK Cloud gesichert, prozessiert, qualifiziert und vollständig digital zur Weiterverarbeitung bereitgestellt werden.
Mit dem umfassenden Empfang von Liegenschaftsdaten eröffnen sich Chancen weit über den Messstellenbetrieb hinaus – das Ziel der Digitalisierung der Liegenschaft rückt dadurch einen Schritt näher.
cowelio unterstützt die Immobilien- und Wohnungswirtschaft bei energiewirtschaftlichen Fragestellungen in den Bereichen Elektromobilität und Energielieferung. Als Experte für Elektromobilität sowie Ladeinfrastruktur in Mehrparteienhäusern und gewerblichen Objekten begleitet cowelio Immobilienbetreiber von der Planung bis zur Realisierung. Bei der Energielieferung berät das Unternehmen seine Kunden in allen Fragen rund um Lieferantenauswahl und Vertragsgestaltung.
Der hydraulische Abgleich ist für viele Immobilien gesetzlich vorgeschrieben. myWarm hat ein messtechnisches Verfahren entwickelt, welches die aufwendige Datenaufnahme und Berechnung des klassischen Berechnungsverfahrens zum Großteil ersetzt. Das Unternehmen hat sich seit 2010 als Innovationsführer für den digitalen hydraulischen Abgleich in Deutschland, Österreich und Südtirol einen Namen gemacht. Der patentierte temperaturbasierte hydraulische Abgleich führt zu dauerhaften Energieeinsparungen für Heizung und Warmwasserbereitung von bis zu 35 Prozent.
Forschung und Entwicklung
In der Gesellschaft für intelligente Infrastruktur Zwickau (GIIZ) haben sich verschiedene Akteure aus Wirtschaft und Forschung zusammengeschlossen, um bundesweit die Digitalisierung im Wohnungssektor voranzutreiben. Die Gesellschaft betreibt in Zwickau das Kompetenzzentrum ubineum. Es dient als zentrale Anlaufstelle für smarte Lösungen rund um Wohnkomfort und -sicherheit. In verschiedenen, teilweise von der Bundesregierung geförderten Projekten, bringen die Mitglieder der GIIZ ihre innovativen Technologien und Methoden unter realen Bedingungen zum Einsatz.
Die METRONA Union wurde im Jahr 1984 von den BRUNATA-METRONA-Häusern Hamburg, Hürth bei Köln und München gegründet. Ziel war die Schaffung eines gemeinsamen Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsunternehmens für Verbrauchsmessgeräte und -systeme. Das Unternehmen fertigt Kernprodukte von BRUNATA-METRONA, wie beispielsweise Heizkostenverteiler, Gateways und Funkadapter. Zudem entwickelt es die Technologien zur Verbrauchserfassung weiter und entwirft innovative Geschäftsprozesse für zukünftige Dienstleistungen.
Montage und Service
BRU-MET ist autorisierter Partner der BRUNATA-METRONA München. Bei der Betreuung von knapp 5.000 Liegenschaften im Raum München-Ost stellen wir mit BRU-MET ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit sicher und können sehr schnell auf besondere Kundenbedürfnisse reagieren. Zudem ist BRU-MET unser erster Ansprechpartner, wenn es um den Test und die Einführung künftiger Technologien im Service- und Montagebereich geht.
Technik und Geräte
Die DEFROMAT produziert und montiert elektrische Heizsysteme wie Freiflächen- und Fußbodenheizungen, Dachflächen- und Dachrinnenheizungen sowie Rohrbegleitheizungen zur Temperaturhaltung und zum Frostschutz von Rohrleitungen. DEFROMAT gilt heute als einer der führenden deutschen Hersteller von Heiz- und Enteisungssystemen in Europa.
Lorenz entwickelt und produziert einen großen Teil der von BRUNATA-METRONA eingesetzten Wasserzähler. Strategisch verfolgt Lorenz seit Jahren erfolgreich die Digitalisierung und die Kreislaufwirtschaft und hat die Entwicklung zirkulärer Kreisläufe und ressourceneffizienter Produkte entscheidend vorangetrieben. Die Technologie der aktuellen Generation der Funkwasserzähler ist voll kreislaufwirtschaftsfähig und leistet nicht nur für Klima und Umwelt, sondern auch für eine freie und krisenresiliente Gesellschaft einen wichtigen Beitrag. Lorenz verfügt seit 1989 über eine eigene staatlich anerkannte Prüfstelle für Wassermessgeräte und wurde vielfach für seine Innovationen ausgezeichnet. 2020 haben das Bundesumweltministerium und der BDI der Firma Lorenz den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt verliehen.