Zukunft Wohnen –
Wenn ein Haus zum Möglichkeitsraum wird
Wie wollen wir morgen leben?
Der Blog Zukunft Wohnen gibt Impulse – für Eigentümer, Verwalter und Wohnungsunternehmen, die weiterdenken. Experten aus Technik, Soziologie, Immobilien und Energie werfen den Blick nach vorn und zeigen, wie Wohnen zukunftsfähig, flexibel und generationengerecht gestaltet werden kann.


Ein ganz normaler Morgen – im Zuhause der Zukunft
Montagmorgen, sieben Uhr. Im Haus der Familie Beck ist bereits Betrieb. Emma sucht ihr Spielzeug, Mutter Lisa denkt an ihr Kundenevent, Vater Tom bereitet sich aufs Online-Meeting vor, Tochter Sophie braucht stabiles WLAN für den Unterricht. Und Oma Ilse?
Ein kurzer Schreckmoment – in ihrem Zimmer ist es merkwürdig still. Doch das Smartpanel zeigt: Alles in Ordnung. Oma bereitet sich konzentriert
auf den Videocall mit ihrer Schwester vor.
Fünf Menschen – fünf Bedürfnisse. Und alles unter einem Dach. Wie kann das funktionieren?
Technik denkt mit, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Und ganz nebenbei hat das Energiemanagement den Heizbedarf optimiert und Haushaltsgeräte in die günstigste Tarifzeit verlagert, PV-Ertrag und Verbrauch sind im Einklang.
Neue Anforderungen, neue Perspektiven
Brauchen wir mehr Räume – oder mehr Flexibilität? Wie bleiben ältere Bewohner sicher, wenn sie allein sind? Wie gelingt Privatsphäre bei
gleichzeitiger Vernetzung? Und wie hilft Technik dabei, Energie effizient und bewusst zu nutzen?
Die Wohnung der Zukunft ist mehr als Raum. Sie ist Plattform, Verbindung, Rückzugsort und Schnittstelle zugleich.


Wohnen, das mit dem Leben mitwächst
Heute Kinderzimmer, morgen Büro, übermorgen Rückzugsort – Räume müssen sich anpassen können. Genauso wie Services: von digital bis nachbarschaftlich. Energie wird aktiv gemanagt, Verbräuche transparent gemacht, Kosten kontrollierbar. Komfort und Nachhaltigkeit gehen Hand
in Hand.
Statt starrer Grundrisse braucht es neue Konzepte: Gemeinschaftsflächen, Co-Working, geteilte Ressourcen. Wohnen wird zum Möglichkeitsraum – wandelbar und inklusiv.
Wohnträume im Praxistest

„Unsere Aufgabe ist es, das Wohnen von morgen aktiv mitzugestalten – flexibel, sicher und für alle Generationen."
Sylvie Ries
Leitung Unternehmensentwicklung, Produktmanagement und Marketing bei BRUNATA-METRONA

Ein Blick voraus: Wenn Visionen Alltag werden
Ein Morgen, wie er schon bald Wirklichkeit sein könnte: Der Videoanruf für Oma startet automatisch. Das E-Auto ist geladen, dank eigenem Solarstrom. Die Quartiers-App koordiniert Hilfe, Kontakte, Organisation. Energiedaten sind jederzeit abrufbar – transparent, sicher, nutzbar.
Stressfaktoren verschwinden, weil das Zuhause mitdenkt. Zukunft wird Alltag.
Jetzt entdecken: Der Blog Zukunft Wohnen
Welche Ideen stecken hinter dieser Vision? Und wie weit ist die Realität schon? Im Blog Zukunft Wohnen geben Expertinnen und Experten Antworten – praxisnah, verständlich, vorausschauend.