Volle Transparenz über den Energieverbrauch

Volle Transparenz über den Energieverbrauch

Deutschland hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Als eine der Hauptquellen klimaschädlicher Emissionen stehen daher Immobilien im Mittelpunkt der Energiewende. Denn sie sind für etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und circa 30 Prozent der ausgestoßenen CO2-Emissionen verantwortlich. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Immobilien energieeffizient, ressourcenschonend und zukunftssicher zu betreiben.

Energiemonitor: Der energetische Check-up für Ihre Immobilien

Detaillierte Einblicke in die energetische Performance Ihrer Immobilien – das ermöglicht Ihnen der Energiemonitor. Nutzen Sie unser leistungsstarkes Tool, um fundierte Entscheidungen für eine nachhaltige Zukunft zu treffen.

  • Übersicht über Verbrauch, Emissionen und Kosten
  • Portfolioanalysen
  • Kennzahlen auf Objekt- und Bestandsebene
  • Detailansichten für Liegenschaften und Gebäude
  • Klassifizierungen und Benchmarks
  • Individuelle Auswertungen

Die MehrWerte des Energiemonitors

Sie sind bereits Bestandskunde?

Jetzt einloggen und kostenfrei ausprobieren.

Warum wird Energiemonitoring immer wichtiger?

Herausforderungen durch sich verändernde Marktgegebenheiten in der Wohnungswirtschaft
Nachhaltige Werte

Nachhaltig Werte steigern

Profitieren Sie langfristig vom Wert Ihrer Immobilie. Unsere Produkte helfen Ihnen, gesetzliche Vorgaben zu erfüllen und zukunftssicher zu betreiben.

ESG

ESG gewinnt immer mehr an Gewicht

Nichtfinanzielle Berichterstattung wie CSRD, Benchmarks und Zertifizierungen stehen als Teil von Unternehmens-, Portfolio- und Immobilienbewertungen immer mehr im Fokus.

EU-Taxonomie

EU-Taxonomie unter grüner Flagge

Klassifizierung wirtschaftlicher Aktivitäten anhand Nachhaltigkeitskriterien schaffen Transparenz und Attraktivität für grüne
Investments.

Energiemonitor: Schritt für Schritt zum klimaneutralen Gebäudebestand

Immobilienwerte sichern und Wohnraum zukunftsfähig gestalten. Jetzt starten!
  1. Sofort verfügbares, einfach verständliches Energie- & CO₂-Monitoring
  2. Zielgenaue Planung energetischer Maßnahmen und transparente Erfolgskontrolle
  3. Effizientes Managen von Verbräuchen, Emissionen und Kosten
  4. Attraktiver, bezahlbarer Wohnraum mit schrittweiser Erreichung der Klimaziele bis 2045

Sie sind bereits Bestandskunde?

Jetzt einloggen und kostenfrei ausprobieren.

Machen Sie Ihre Immobilien zukunftssicher

Weitere Produkte mit MehrWerten für einen effizienten Gebäudebetrieb
Wärmepumpen-Ready

Wärmepumpen-Ready

Mit der Wärmepumpen-Ready-Analyse von myWarm Wärmepumpen in Bestandsgebäuden optimal und präzise planen inklusive gesetzlich gefordertem hydraulischen Abgleich.

Hydraulischer Abgleich

Hydraulischer Abgleich

Ihr einfacher Weg zu mehr Energieeffizienz: mit dem hydraulischen Abgleich nach dem „myWarm-Verfahren“ bis zu 35 Prozent  Heizenergie einsparen.

Unterjährige Verbrauchs-informationen (UVI)

Zeigen Sie Ihren Bewohnern, dass sich  Energiesparen wirklich lohnt. Dank UVI mit Energie effizient umgehen.

„Wir empfehlen den Energiemonitor, weil er die Energieverbräuche der einzelnen Liegenschaften übersichtlich darstellt. Dadurch trägt er dazu bei, unsere Klimaziele zu erreichen.“

GWG Wasserburg

„Den Energiemonitor der BRUNATA-METRONA GmbH & Co. KG nutze ich gern, weil ich mit ihm schnell einen Überblick über die Energieverbräuche und CO2-Emissionen und deren Kosten unseres Immobilienbestandes habe. Diesen Überblick erhält man sowohl auf Gebäude- als auch auf Liegenschaftsebene und als Gesamtübersicht über die letzten Jahre mit nur wenigen Klicks und sehr prägnant. Die BRUNATA-METRONA geht bei der Entwicklung auch auf Kundenwünsche ein und verbessert so die Benutzerfreundlichkeit und den Umfang der angebotenen Daten aus Sicht des Anwenders. Die Implementierung von Charts sowohl als Übersicht als auch im Steckbrief machen den Energiemonitor auch im Hinblick auf Reportings an Stakeholder, Banken etc. interessant. Aber auch für interne Auswertungen, wie z.B. die Auswirkungen einzelner Sanierungsmaßnahmen auf den Energieverbrauch und die CO2-Emission, ist der Energiemonitor ein nützliches Tool.“