Energiewende soll Fahrt aufnehmen
Der bundesweite Einbau intelligenter Strommessgeräte – Smart Meter – lief bisher nicht mit der erforderlichen Geschwindigkeit. Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) soll Abhilfe schaffen. Was ändert sich? Klarer Rollout-Fahrplan: Die Rollout-Fristen ...[mehr]
Des mach ma! – Mitarbeiteraktion für den Artenschutz
Rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BRUNATA-METRONA München engagierten sich am Aktionstag Münchner Unternehmen „Des mach ma!“ am 11. Mai für den Artenschutz: Sie tauschten Video-Calls auf dem Laptop gegen helfende Hände ein, um im Pasinger Klostergarten des BUND ...[mehr]
Auszubildende in Hamburg gesucht
Für die Ausbildung zu Kaufleuten für Büromanagement hat BRUNATA-METRONA Hamburg in diesem Jahr noch zwei Ausbildungsplätze zu vergeben. Eine optimale Gelegenheit, sich über diese vielseitige Ausbildung aus erster Hand zu informieren, hatten interessierte Schulabgängerinnen und -abgänger auf der Bildungsmesse ...[mehr]
So fern und doch so nah: Webinare statt Reisen
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft in den letzten drei Jahren in vielen Bereichen ausgebremst. Manche Entwicklungen wurden dagegen beschleunigt. So hat beispielsweise die Digitalisierung einen Schub bekommen. Durch eingeschränkte Mobilität in Folge diverser Lockdowns reifte die Erkenntnis, dass nicht ...[mehr]
CO2-Kosten als Sanierungsanreiz
Seit Anfang 2023 ist das Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz – CO2KostAufG) in Kraft. Es legt fest, wie der aus dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) herrührende CO2-Preis zwischen Vermietenden und Mietenden aufzuteilen ist. Bei Wohngebäuden erfolgt ...[mehr]
BRUNATA-METRONA setzt Zeichen für den Klimaschutz
BRUNATA-METRONA beteiligte sich an der „Earth Hour“, der weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktion des WWF: Am 25. März 2023 wurden um 20.30 Uhr an den BRUNATA-METRONA-Standorten in Hürth und München symbolisch für eine Stunde die Lichter an den Logos ...[mehr]