Energiewende soll Fahrt aufnehmen
Der bundesweite Einbau intelligenter Strommessgeräte – Smart Meter – lief bisher nicht mit der erforderlichen Geschwindigkeit. Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung ...[mehr]
Der bundesweite Einbau intelligenter Strommessgeräte – Smart Meter – lief bisher nicht mit der erforderlichen Geschwindigkeit. Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung ...[mehr]
Rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BRUNATA-METRONA München engagierten sich am Aktionstag Münchner Unternehmen „Des mach ma!“ am 11. Mai für den ...[mehr]
Für die Ausbildung zu Kaufleuten für Büromanagement hat BRUNATA-METRONA Hamburg in diesem Jahr noch zwei Ausbildungsplätze zu vergeben. Eine optimale Gelegenheit, sich ...[mehr]
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft in den letzten drei Jahren in vielen Bereichen ausgebremst. Manche Entwicklungen wurden dagegen beschleunigt. So hat beispielsweise ...[mehr]
Seit Anfang 2023 ist das Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz – CO2KostAufG) in Kraft. Es legt fest, wie der aus dem ...[mehr]
BRUNATA-METRONA beteiligte sich an der „Earth Hour“, der weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktion des WWF: Am 25. März 2023 wurden um 20.30 ...[mehr]
Knapp eine halbe Million PKW mit reinem Elektroantrieb wurden im vergangenen Jahr in Deutschland zugelassen. Die Flotte der E-Autos vergrößerte sich dadurch ...[mehr]
Deutschlands Mieterinnen und Mieter haben die Zeichen der Zeit verstanden: Der beeinflussbare Heizenergiebedarf in Mehrfamiliengebäuden lag in den vergangenen Monaten um mehr ...[mehr]
Mit dem novellierten Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023) erhalten Öl- und Gasheizungen ein „Verfallsdatum“. Diese Heizsysteme müssen nun ausgetauscht werden, wenn sie älter als ...[mehr]
BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG (Brunata Hamburg) trägt für das Jahr 2023 erneut das Siegel „Hamburgs beste Ausbildungsbetriebe“. Nach 2015, ...[mehr]