Verification of Payee (VOP): So vermeiden Sie Warnmeldungen
Seit dem 9. Oktober setzen Banken im europäischen Zahlungsraum die „Verification of Payee“ (VOP) um. Diese Empfängerkontrolle soll sicherstellen, dass der Kontoinhaber zum angegebenen Namen und zur IBAN passt. Ziel ist, Fehlüberweisungen und Betrugsversuche zu vermeiden. Für Zahlungspflichtige kann ...[mehr]
Bundestag ebnet Weg für schnelleren Wohnungsbau
Am 9. Oktober 2025 hat der Bundestag den sogenannten „Bau-Turbo“ verabschiedet. Ziel des Gesetzes ist es, Verfahren zu vereinfachen und deutlich zu beschleunigen, um dringend benötigten Wohnraum schneller zu schaffen. Im Fokus stehen dabei insbesondere Neubauten, Nachverdichtungen, Aufstockungen und ...[mehr]
E.V.V.E. wird zu WE Data Europe – Neuer Name, klare Ausrichtung
Der europäische Verband für verbrauchsabhängige Abrechnung E.V.V.E. hat sich umbenannt und heißt ab sofort WE Data Europe – European Association for Energy and Water Data Management. Damit unterstreicht der Verband seine strategische Neuausrichtung: Im Mittelpunkt stehen künftig Daten als ...[mehr]
myWarm feiert 15 Jahre Innovation – und präsentiert die nächste Generation smarter Heizungsoptimierung
Seit 15 Jahren steht das B2BGreenTech-Unternehmen myWarm für wegweisende Lösungen in der Heizungs- und Kühlungsoptimierung. Mit dem patentierten, temperaturbasierten hydraulischen Abgleich hat myWarm einen Branchenstandard etabliert und für unterschiedliche Anwendungsfelder weiterentwickelt: vom effizienten Anschluss an Fernwärme über die optimale ...[mehr]
Vom Bedarf zum Gebäude – Wie flexible Wohnkonzepte das Wohnen der Zukunft prägen
Vom Bedarf zum Gebäude – Wie flexible Wohnkonzepte das Wohnen der Zukunft prägen Mit Experten-Insights von Markus Joppich, RTLL Lewerenz Holding AG Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Die Antwort darauf verändert sich rasant, denn ...[mehr]
Pflege neu denken: Warum Wohnen im Alter mehr ist als ein Pflegeheim
Pflege neu denken: Warum Wohnen im Alter mehr ist als ein Pflegeheim Wohnen im Alter. Wie wollen wir morgen leben? Mit Experten Insight von Pierre Söllner - Johanniter Zwickau Deutschland altert und mit jedem Jahr wächst ...[mehr]
Fördermittel clever nutzen: Wie Sie Umbau, Sanierung und altersgerechtes Wohnen finanzieren
Fördermittel clever nutzen: Wie Sie Umbau, Sanierung und altersgerechtes Wohnen finanzieren Wer braucht eine Förderung – und warum ist das Thema so komplex? In Deutschland wächst der Bedarf an altersgerechtem, barrierefreiem und energieeffizientem Wohnraum kontinuierlich an. ...[mehr]
Zukunft Wohnen – Wenn ein Haus zum Möglichkeitsraum wird
Zukunft Wohnen – Wenn ein Haus zum Möglichkeitsraum wird Wie wollen wir morgen leben? Der Blog Zukunft Wohnen gibt Impulse – für Eigentümer, Verwalter und Wohnungsunternehmen, die weiterdenken. Experten aus Technik, Soziologie, Immobilien und Energie werfen ...[mehr]
Weniger Technik, mehr Wirkung? – Wie intelligente Gebäude unser Wohnen im Alter verändern können
Weniger Technik, mehr Wirkung? – Wie intelligente Gebäude unser Wohnen im Alter verändern können Experten-Insights von Prof. Dr. Tobias Teich, Westsächsische Hochschule Zwickau / Gesellschaft für intelligente Infrastruktur mbH Technik, die nicht nach Technik aussieht ...[mehr]
Blei im Trinkwasser: Austauschpflicht für alte Leitungen läuft ab
Die aktuelle Trinkwasserverordnung verpflichtet Immobilien-Eigentümer, bis spätestens zum 12. Januar 2026 alle Bleileitungen und bleihaltigen Leitungsteile aus der Trinkwasserinstallation zu entfernen oder stillzulegen. Die gesetzliche Vorgabe betrifft vorrangig Gebäude, die vor den 1980er-Jahren errichtet wurden. Hier ist das Risiko ...[mehr]