Rückblick 2024
August 2025
Vom Bedarf zum Gebäude – Wie flexible Wohnkonzepte das Wohnen der Zukunft prägen
Vom Bedarf zum Gebäude – Wie flexible Wohnkonzepte das Wohnen der Zukunft prägen Mit Experten-Insights von Markus Joppich, RTLL Lewerenz Holding AG Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Die Antwort darauf verändert sich rasant, denn ...[mehr]
Pflege neu denken: Warum Wohnen im Alter mehr ist als ein Pflegeheim
Pflege neu denken: Warum Wohnen im Alter mehr ist als ein Pflegeheim Wohnen im Alter. Wie wollen wir morgen leben? Mit Experten Insight von Pierre Söllner - Johanniter Zwickau Deutschland altert und mit jedem Jahr wächst ...[mehr]
Fördermittel clever nutzen: Wie Sie Umbau, Sanierung und altersgerechtes Wohnen finanzieren
Fördermittel clever nutzen: Wie Sie Umbau, Sanierung und altersgerechtes Wohnen finanzieren Wer braucht eine Förderung – und warum ist das Thema so komplex? In Deutschland wächst der Bedarf an altersgerechtem, barrierefreiem und energieeffizientem Wohnraum kontinuierlich an. ...[mehr]
Zukunft Wohnen – Wenn ein Haus zum Möglichkeitsraum wird
Zukunft Wohnen – Wenn ein Haus zum Möglichkeitsraum wird Wie wollen wir morgen leben? Der Blog Zukunft Wohnen gibt Impulse – für Eigentümer, Verwalter und Wohnungsunternehmen, die weiterdenken. Experten aus Technik, Soziologie, Immobilien und Energie werfen ...[mehr]
Weniger Technik, mehr Wirkung? – Wie intelligente Gebäude unser Wohnen im Alter verändern können
Weniger Technik, mehr Wirkung? – Wie intelligente Gebäude unser Wohnen im Alter verändern können Experten-Insights von Prof. Dr. Tobias Teich, Westsächsische Hochschule Zwickau / Gesellschaft für intelligente Infrastruktur mbH Technik, die nicht nach Technik aussieht ...[mehr]
Blei im Trinkwasser: Austauschpflicht für alte Leitungen läuft ab
Die aktuelle Trinkwasserverordnung verpflichtet Immobilien-Eigentümer, bis spätestens zum 12. Januar 2026 alle Bleileitungen und bleihaltigen Leitungsteile aus der Trinkwasserinstallation zu entfernen oder stillzulegen. Die gesetzliche Vorgabe betrifft vorrangig Gebäude, die vor den 1980er-Jahren errichtet wurden. Hier ist das Risiko ...[mehr]
Juni 2025
EU-Wasserstrategie: Chancen durch digitale Messtechnik
Die EU-Kommission hat am 4. Juni 2025 ihre „Wasserresilienzstrategie“ vorgestellt. Ziel ist es, Wasser als Ressource besser zu schützen und die Nutzung in allen Bereichen effizienter zu gestalten. Ein zentrales Element: die Steigerung der Wasser-Effizienz um 10 % bis 2030. ...[mehr]
40 Jahre METRONA Baden-Württemberg – feiern Sie mit uns!
METRONA Baden-Württemberg feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: 40 Jahre engagierter Service für Immobilienbetreiber. Zum Dank an alle Kunden veranstalten wir über das Jahr verteilt spannende Aktionen und Events. Im ersten Halbjahr reichte die Palette von süßen ...[mehr]
BRUNATA-METRONA präsentiert ImmoHeatIQ auf der Real Estate Arena 2025
Auf der diesjährigen Real Estate Arena in Hannover stellte BRUNATA-METRONA gemeinsam mit den Partnern jenawohnen und Stadtwerke Jena die intelligente Heizungssteuerung ImmoHeatIQ vor. Die Lösung ermöglicht in Mehrparteienhäusern Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent – ohne Komfortverlust für Bewohnerinnen und ...[mehr]
Rekord bei E-Autos – Ladeinfrastruktur macht Wohngebäude attraktiver
Die Elektromobilität nimmt in Deutschland wieder Fahrt auf: Im ersten Quartal 2025 wurden laut dem aktuellen BDEW-Elektromobilitätsmonitor so viele vollelektrische Pkw neu zugelassen wie nie zuvor. Allein in den ersten vier Monaten des Jahres lag die Zahl der Neuzulassungen ...[mehr]
Mai 2025
Dr. Klaus Hense übernimmt Geschäftsführung von myWarm
Zum 1. Mai wurde Dr.Klaus Hense zum Geschäftsführer der myWarm GmbH bestellt. Mit dem promovierten Physiker und erfahrenen Experten für Mess- und Regeltechnik gewinnt das Tochterunternehmen von BRUNATA-METRONA eine technisch versierte Führungspersönlichkeit, die das Profil von myWarm als professioneller ...[mehr]
Im Podcast: Heizverhalten intelligent optimieren
Aufgrund niedrigerer Temperaturen lag der Heizenergieverbrauch in der abgelaufenen Heizsaison etwa 10 Prozent höher als in der vorherigen Heizperiode. Bei spürbar steigenden CO2-Kosten droht in den kommenden Jahren für viele Mieterinnen und Mieter ein Kostenschock beim Heizen. ...[mehr]
März 2025
Effizienter Heizen: BRUNATA-METRONA erhält TÜV Zertifikat für hydraulischen Abgleich
Die intelligente Heizungssteuerung von BRUNATA-METRONA erhält vom TÜV Rheinland die Zertifizierung, neben der bedarfsgerechten Steuerung der Heizung gleichzeitig auch den hydraulischen Abgleich des Heizungssystems zu leisten. Der TÜV bestätigt damit, dass der durchgeführte automatische adaptive hydraulische Abgleich dem nach Verfahren B (ZVSHK-Fachregel) ...[mehr]
Roman W. Brauneis wird neuer Geschäftsführer bei BRUNATA-METRONA Hamburg
Mit sofortiger Wirkung übernimmt Roman W. Brauneis die Position des Chief Digital Officer (CDO) bei BRUNATA Wärmemesser Hagen in Hamburg. Damit wird er – neben Maximilian Müller-Hagen und Ralf Schwichtenhövel – drittes Mitglied der Geschäftsführung. ...[mehr]
Februar 2025
Neue Podcast-Folge: Quo vadis Klimaschutz? – Lösungen für die Energiewende
Die Energiewende muss bezahlbar sein. Das gilt für wohnungswirtschaftliche Unternehmen genauso wie für Mieterinnen und Mieter. Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Vorgaben und die Notwendigkeit, den CO₂-Ausstoß zu senken, machen effiziente Lösungen dringender denn je. Doch wie lassen sich Energieeinsparungen ...[mehr]
Werterhalt der Immobilie steht an erster Stelle
Der Werterhalt der Immobilie hat für Immobilieneigentümer und Hausverwalter oberste Priorität. Das belegt eine repäsentative Studie des Marktforschungsinstitutes Civey unter 2.500 Eigentümern/Verwaltern von Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland im Dezember 2024 im Auftrag von BRUNATA-METRONA München. Befragt wurden diese ...[mehr]
E-Rechnungspflicht 2025 – Was Vermieter wissen müssen
Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland die E-Rechnungspflicht für Unternehmen. Da Vermieter als Unternehmer gelten, sind sie betroffen – allerdings mit Ausnahmen. Was ist eine E-Rechnung? Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung in ...[mehr]
Siegel „Hamburgs Beste Ausbildungsbetriebe 2025“
BRUNATA-METRONA Hamburg wurde erneut mit dem Siegel „Hamburgs Beste Ausbildungsbetriebe“ ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 14. Januar 2025 im Hotel The Westin an der Elbphilharmonie statt und bot den perfekten Rahmen, um Unternehmen zu würdigen, die sich in ...[mehr]
Januar 2025
myWarm präsentiert Wärmepumpen-Ready
myWarm, auf den hydraulischen Abgleich spezialisiertes Tochterunternehmen von BRUNATA-METRONA München, startet mit „Wärmepumpen-Ready“ ein Angebot für die effiziente und gleichzeitig wirtschaftliche Dimensionierung von Wärmepumpen in Gebäuden und Quartieren. Die myWarm-Analyse nutzt reale Temperaturdaten anstelle theoretisch errechneter Planungsdaten und ermöglicht ...[mehr]
Dezember 2024
BRUNATA-METRONA München: Unsere CSR-Highlights 2024
Im Rahmen unserer Corporate Social Responsibility (CSR)-Strategie haben wir 2024 zahlreiche Projekte realisiert, die zeigen, was durch Engagement und Teamgeist unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen möglich ist. Ein Highlight: „BRUNATA-METRONA hilft“ Bei dieser Initiative konnten unsere ...[mehr]
Eigener Unternehmenswald für BRUNATA-METRONA
Seit Dezember wachsen über 500 neue Bäume im Forstenrieder Park, ganz in der Nähe unserer Münchner Zentrale. Unser kleiner Unternehmenswald wird in den nächsten 25 Jahren rund 109 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre filtern – das entspricht den Emissionen von ...[mehr]
Berlin: Nachrüstung von Kaltwasserzählern für Bestandsbauten
Die letzte Novellierung der Berliner Bauordnung enthält eine wichtige Änderung für Wohngebäude im Bestand: Bis zum 31. Dezember 2030 müssen diese Immobilien mit individuellen Kaltwasserzählern ausgestattet sein. Diese Maßnahme soll einen bewussteren Umgang mit Wasser fördern sowie eine gerechte Verteilung ...[mehr]
November 2024
Energiemonitor: Verbräuche, Emissionen und Kosten im Blick
Deutschland hat sich gesetzlich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden, also nur noch so viel CO2 auszustoßen, wie im gleichen Zeitraum abgebaut wird. Der Betrieb von Gebäuden trägt maßgeblich zu den klimaschädlichen Emissionen bei. Eigentümer und Verwalter ...[mehr]
September 2024
GEG-Update: Prüfung und Optimierung von Heizungsanlagen
Ab dem 1. Oktober 2024 erweitern sich die Prüf- und Optimierungspflichten aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Sie gelten dann für alle Heizungsanlagen mit Wasser als Wärmeträger in Gebäuden mit mindestens sechs Wohnungen. Bisher waren nur Gasheizungen betroffen. ...[mehr]
BRUNATA-METRONA München ist ein „Great Place To Work®“
Das inhabergeführte Familienunternehmen BRUNATA-METRONA München erhielt jetzt die Auszeichnung als Great Place To Work. Basis für das Siegel ist eine ausschließlich anonyme Mitarbeiterbefragung, die im Juni 2024 durchgeführt wurde. 84 Prozent der Beschäftigten bewerteten dabei ihren Arbeitsplatz als „sehr ...[mehr]