Energieausweis – FAQ
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Energieausweis.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema Energieausweis.
Energieausweise sind 10 Jahre ab Ausstellungsdatum gültig. Die auf Grundlage einer der bisher geltenden Energieeinsparverordnungen (EnEV) erstellten Energieausweise behalten ebenfalls ihre Gültigkeit ...[mehr]
Der Energieausweis sorgt für Transparenz auf dem Immobilienmarkt. Er soll im Fall von Kauf, Vermietung, Verpachtung oder Leasing von Immobilien bei der ...[mehr]
Die nachfolgende Grafik zeigt, für welche Gebäude die Wahlfreiheit zwischen Energieverbrauchs- oder Energiebedarfsausweis besteht bzw. welcher der beiden Energieausweise für ein Gebäude ...[mehr]
Die Anforderungen zur Erstellung der Energieausweise regelt das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Ergänzt wird diese u.a. um Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung im Wohngebäudebestand, ...[mehr]
Bei Immobilienanzeigen in kommerziellen Medien (z. B. Zeitung oder Internet) vor Verkauf oder Vermietung eines Gebäudes oder einer Wohnung müssen Pflichtangaben aus ...[mehr]
Die Anzahl der Ausweise hängt von der Nutzung (Wohngebäude, Nichtwohngebäude, gemischt genutzte Gebäude), Gebäudeart (Ein-, Zwei-, Mehrfamilienhaus) und von der Gebäudestruktur (Anzahl Hauseingänge/Gebäude) ...[mehr]
Ein Energieausweis wird für ein gesamtes Gebäude ausgestellt. Bei den Gebäudetypen wird unterschieden nach Wohngebäude und Nichtwohngebäude. Im Sinne des Gebäudeenergiegesetzes sind ...[mehr]
Es gibt zwei unterschiedliche Energieausweise: Energieverbrauchsausweis Energiebedarfsausweis Der Energieverbrauchsausweis berücksichtigt Energieverbrauchswerte der letzten 36 Monate. In den Verbrauchswerten spiegeln sich u.a. der ...[mehr]
Der Energieausweis ist ein mehrseitiges Dokument mit Angaben u.a. zum energetischen Zustand eines Gebäudes. Er enthält als wichtigste Information einen Energiekennwert in ...[mehr]
Das Datum des Energieausweises kann nicht individuell ausgesucht werden. Es wird bei der Anforderung der Registrierungsnummer beim Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) ...[mehr]