Rückblick 2024
November 2020
Neue Anforderungen für den Gebäude-Energieausweis
Am 1. November 2020 trat das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Es enthält seit längerem bekannte Anforderungen an die energetische Qualität von Gebäuden und an den Einsatz erneuerbarer Energien in Immobilien. Unsicherheit herrschte dagegen bis zuletzt über einen weiteren Regelungsbereich: ...[mehr]
BRUNATA-METRONA unterstützt seine Kunden mit E-Rechnungen
Etwa 7 Milliarden Rechnungen werden in Deutschland jährlich verschickt – der größte Teil davon, circa zwei Drittel, auf Papier1. Das E-Rechnungs-Gesetz zielt auf schnellere Zahlungsabwicklung, niedrigere Kosten und Ressourcenschonung. Ab dem 27. November sind daher E-Rechnungen gegenüber Auftraggebern der ...[mehr]
BRUNATA-METRONA München investiert in PropTech1 Ventures
Der Venture-Capital-Fonds ist der führende europäische Fonds, der sich auf Innovationen für die Immobilienwirtschaft spezialisiert. In dem Berliner Fonds haben über 30 Investoren gemeinsam einen zweistelligen Millionenbetrag in vielversprechende, innovative PropTech-Startups investiert. Das Investment ist ...[mehr]
Oktober 2020
Endspurt zur Rauchmelderausstattung in Berlin und Brandenburg
Corona hat im laufenden Jahr vieles aufgehalten oder verzögert – nicht jedoch den Countdown zur Rauchmelderpflicht in Berlin und Brandenburg. Ein entsprechender Antrag an die Politik wurde im Mai abgelehnt. Daher wird es jetzt höchste Zeit, bestehende Ausstattungslücken noch ...[mehr]
August 2020
BRUNATA-METRONA @ Home
Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich eine andere – diese Erfahrung machte auch BRUNATA-METRONA Hürth. Als Corona die Schließung der Bürotüren erzwang, öffnete sich für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Tür zum Homeoffice. Eine Umfrage, die das Unternehmen ...[mehr]
Rauchmelderpflicht hat sich bewährt
„Rauchmelder verhindert Schlimmeres“ – diese Schlagzeile gehört mittlerweile zum Stehsatz in Deutschlands Nachrichtenredaktionen. Grund dafür ist die flächendeckende Rauchmelderpflicht. Eine Studie1 des Rauchmelderherstellers Hekatron 5 kommt zu dem Ergebnis, dass durchschnittlich 68 Personen pro Jahr durch Rauchmelder gerettet werden. ...[mehr]
Juli 2020
Legionellen lieben Lockdown
Der Corona-Lockdown hat in den letzten Monaten die regulären Besucher aus Hotels, Ferienwohnungen und Schwimmbädern ferngehalten. Ein ungebetener Gast fühlte sich dafür dort umso wohler. Das Robert Koch-Institut warnt in einem Epidemiologischen Bulletin vor einem möglicherweise erhöhten Legionellenwachstum in ...[mehr]