Vermieter wünschen, wir bieten: Ladeinfrastruktur aus einer Hand
Knapp eine halbe Million PKW mit reinem Elektroantrieb wurden im vergangenen Jahr in Deutschland zugelassen. Die Flotte der E-Autos vergrößerte sich dadurch auf rund eine Million – bis 2030 sollen es 15 Millionen werden. Damit ist klar: Auch die ...[mehr]
In Mehrfamilienhäusern wird aktuell sehr bewusst geheizt
Deutschlands Mieterinnen und Mieter haben die Zeichen der Zeit verstanden: Der beeinflussbare Heizenergiebedarf in Mehrfamiliengebäuden lag in den vergangenen Monaten um mehr als 20 Prozent unter dem langjährigen Mittel. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung des Heizenergiemonitors ...[mehr]
Altersgrenze für fossile Heizsysteme
Mit dem novellierten Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023) erhalten Öl- und Gasheizungen ein „Verfallsdatum“. Diese Heizsysteme müssen nun ausgetauscht werden, wenn sie älter als 30 Jahre sind. Nur noch bis Ende 2025 dürfen neue Ölheizungen als alleinige Wärmelieferanten eingebaut werden. Tipp: ...[mehr]
Qualitätssiegel für Berufsausbildung bei BRUNATA Hamburg
BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG (Brunata Hamburg) trägt für das Jahr 2023 erneut das Siegel „Hamburgs beste Ausbildungsbetriebe“. Nach 2015, 2017 und 2020 erhält der Messdienstleister für die Immobilienwirtschaft diese Auszeichnung bereits zum vierten Mal. Die feierliche ...[mehr]
Berichterstattung zur Nachhaltigkeit wird verpflichtend – wir unterstützen Sie
Die EU hat die novellierte Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) in Kraft gesetzt. Sie legt die Anforderungen an die Berichterstattung über die Berücksichtigung von Umweltaspekten, Menschenrechten und Sozialstandards im unternehmerischen Handeln fest. Die EU-Mitgliedsstaaten haben ...[mehr]
BGH-Urteil: Rauchmelder-Inspektion ist umlagefähig
Die Kosten für die jährliche Rauchmelder-Inspektion sind im Wohnraummietverhältnis als "sonstige Betriebskosten" im Sinne von § 2 Nr. 17 BetrKV auf Mietende umlegbar. Sie fallen unter die vertragliche Umlagevereinbarung, welche die Umlage der Kosten des Betriebs von Brandschutz- und ...[mehr]
WEG: Unterschiedliche Erfassungsgeräte, fehlende Vorerfassung
Der BGH urteilt, dass in einer Wohnungseigentumsanlage die Differenzberechnung zum Einsatz kommen kann, wenn die Wohneinheiten mit unterschiedlichen Erfassungsgeräten ausgestattet sind und keine separaten Zähler zur Vorerfassung der Nutzergruppen existieren (V ZR 214/21). Im vorliegenden Fall wurde der Wärmeverbrauch ...[mehr]
Weihnachtsspenden von BRUNATA-METRONA
Der Winter 2022 steht im Zeichen massiv gestiegener Energiepreise. Neben Privathaushalten sind davon auch soziale Einrichtungen in besonderem Maße betroffen. Im Gegensatz zu profitorientierten Unternehmen können sie die gestiegenen Kosten nicht ohne weiteres an ihre Klienten weitergeben. Deshalb sind ...[mehr]
YouGov-Studie: Energiekrise hat massiven Einfluss auf das Heizverhalten der Deutschen
Die Deutschen nehmen das Energiesparen ernst – insbesondere, wenn es um das Heizen geht. Das hat jetzt eine repräsentative YouGov-Studie im Auftrag des Energie- und Messdienstleisters BRUNATA-METRONA ergeben. BRUNATA-METRONA YouGov-Studie: Über 50 Prozent der ...[mehr]
Energiesicherungsverordnungen in Kraft
Die Bundesregierung hat im August zwei Verordnungen beschlossen, die dazu beitragen sollen, kurz- und mittelfristig Energie einzusparen und dadurch die Sicherstellung der Energieversorgung zu unterstützen. EnSikuMaV Die Kurzfristenenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSikuMaV) gilt befristet für die Heizperiode im ...[mehr]