Dezember-Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden
Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Kundinnen und Kunden der Dezember-Abschlag für Gas und Wärme einmalig erlassen wird. Dies dient als Entlastung, um den Zeitraum bis zur Gaspreisbremse zu überbrücken. Das Soforthilfegesetz für Gas und Wärme ...[mehr]
Kostenaufteilung für Kohlendioxid beschlossen
Der Bundestag hat dem Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz – CO2KostAufG) zugestimmt. Es tritt zum 01.01.2023 in Kraft und legt fest, wie der aus dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) herrührende CO2-Preis- zwischen Vermietenden und Mietenden aufgeteilt wird. ...[mehr]
JenErgieReal: Städte ganzheitlich mit Energie versorgen
BRUNATA-METRONA ist einer der Partner aus Wissenschaft, Wohnungswirtschaft und Industrie mit denen die Stadtwerke Jena ein Reallabor der Energiewende starten. Dabei sollen Energieerzeuger, -speicher und -verbraucher in Jena zu einem virtuellen Kraftwerk intelligent verknüpft werden. Das Bundeswirtschaftsministerium bewilligt eine ...[mehr]
Strategische Kooperation zwischen BRUNATA-METRONA und synavision
BRUNATA-METRONA stellt mittleren siebenstelligen Betrag für Wachstum und Entwicklung zur Verfügung. synavision, der Spezialist für KI-gestützte Optimierung der Gebäudetechnik, konnte im Rahmen seiner Series A Finanzierungsrunde die BRUNATA-METRONA Hürth für eine Investition in mittlerer siebenstelliger ...[mehr]
Frieren für den Frieden?
Aufgrund stockender Lieferungen wird Brennstoff knapp. Welche Einsparmöglichkeiten gibt es rund ums Gebäude? Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hatte unlängst vorgeschlagen, Vermieter von der Pflicht zu befreien, in ihren Wohnungen eine Mindesttemperatur von 20 Grad ...[mehr]
BRUNATA-METRONA-Gruppe stellt Nachhaltigkeit in den Fokus der Unternehmensstrategie
Etwa ein Drittel der in Deutschland eingesetzten Primärenergie entfällt auf den Gebäudesektor. Die ehrgeizigen und notwendigen nationalen CO2-Einsparziele sind nur erreichbar, wenn die Einsparpotenziale im Gebäudebereich konsequent identifiziert und genutzt werden. Der verantwortungsvolle und verbrauchsgerechte ...[mehr]
Rauchmelderpflicht – Sachsen drückt aufs Tempo
Etwas überraschend hat der sächsische Landtag Anfang Juni 2022 eine Rauchmelderpflicht für Bestandsgebäude ab Anfang 2024 beschlossen. Der ursprüngliche Kabinettsentwurf sah eine Frist bis Ende 2024 vor, in der Immobilienbetreibende ihre Gebäude mit den Lebensrettern ausstatten sollten. ...[mehr]
BRUNATA-METRONA beschleunigt digitalen Wandel und Sustainability für Wohnimmobilien
Die Unternehmen der BRUNATA-METRONA-Gruppe haben im ersten Quartal dieses Jahres die Business Unit Digital Building gegründet. Das neue Angebot unterstützt Unternehmen der Wohnungswirtschaft bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien. Die Business Unit konnte bereits erfolgreich Kunden bei der CO2-Reduzierung sowie ...[mehr]
Smart-Meter-Rollout geht weiter
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 20. Mai seine umstrittene Allgemeinverfügung (sogenannte Markterklärung) vom 7. Februar 2020 zurückgenommen. Diese war die Grundlage für den verpflichtenden Rollout von Smart-Meter-Gateways durch grundzuständige Messstellenbetreiber (gMSB). Um den Rollout ...[mehr]
Klimaschutz und Digitalisierung – gelingen ganz einfach. Zusammen.
BRUNATA-METRONA München bedankt sich für jede Neuanmeldung im Kundenportal mit einem Baumsetzling. Hierbei unterstützt uns PRIMAKLIMA und bestätigt die Baumpflanzung mit einer persönlichen Urkunde. Als gemeinnütziger Verein setzt sich PRIMAKLIMA bereits seit drei Jahrzehnten für ...[mehr]