Rückblick 2024
Mai 2023
Des mach ma! – Mitarbeiteraktion für den Artenschutz
Rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BRUNATA-METRONA München engagierten sich am Aktionstag Münchner Unternehmen „Des mach ma!“ am 11. Mai für den Artenschutz: Sie tauschten Video-Calls auf dem Laptop gegen helfende Hände ein, um im Pasinger Klostergarten des BUND ...[mehr]
Auszubildende in Hamburg gesucht
Für die Ausbildung zu Kaufleuten für Büromanagement hat BRUNATA-METRONA Hamburg in diesem Jahr noch zwei Ausbildungsplätze zu vergeben. Eine optimale Gelegenheit, sich über diese vielseitige Ausbildung aus erster Hand zu informieren, hatten interessierte Schulabgängerinnen und -abgänger auf der Bildungsmesse ...[mehr]
April 2023
So fern und doch so nah: Webinare statt Reisen
Die Corona-Pandemie hat die Wirtschaft in den letzten drei Jahren in vielen Bereichen ausgebremst. Manche Entwicklungen wurden dagegen beschleunigt. So hat beispielsweise die Digitalisierung einen Schub bekommen. Durch eingeschränkte Mobilität in Folge diverser Lockdowns reifte die Erkenntnis, dass nicht ...[mehr]
CO2-Kosten als Sanierungsanreiz
Seit Anfang 2023 ist das Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz – CO2KostAufG) in Kraft. Es legt fest, wie der aus dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) herrührende CO2-Preis zwischen Vermietenden und Mietenden aufzuteilen ist. Bei Wohngebäuden erfolgt ...[mehr]
März 2023
So duscht Deutschland: Der „BRUNATA-METRONA Warmwassermonitor“
Um Energie zu sparen, so hat es der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann im vergangenen Sommer erklärt, benutze er häufiger mal einen Waschlappen, anstatt zu duschen. Wir wollten wissen, wie es die Menschen in Deutschland im Jahr 2022 mit dem Warmduschen ...[mehr]
Strampeln aus Solidarität
Solidarität mit den Menschen in der Ukraine – das ist die Idee hinter der Aktion „Hamburg tritt an“. Sichtbares Zeichen ist ein Licht in der Europa-Passage oberhalb der Binnenalster. Der Strom für dieses Licht wird per Muskelkraft erzeugt. Während ...[mehr]
BRUNATA-METRONA setzt Zeichen für den Klimaschutz
BRUNATA-METRONA beteiligte sich an der „Earth Hour“, der weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktion des WWF: Am 25. März 2023 wurden um 20.30 Uhr an den BRUNATA-METRONA-Standorten in Hürth und München symbolisch für eine Stunde die Lichter an den Logos ...[mehr]
BRUNATA-METRONA für hochwertige Ausbildung ausgezeichnet
Praxisnahe Inhalte, individuelle Entwicklungschancen und eine Betreuung auf Augenhöhe – seit jeher setzt BRUNATA-METRONA auf eine qualitativ hochwertige, individuelle und zukunftsorientierte Berufsausbildung. Die hohen Standards sind jetzt auch von unabhängiger Seite bestätigt worden: Der Energie- und Messdienstleister BRUNATA-METRONA wurde ...[mehr]
Februar 2023
Vermieter wünschen, wir bieten: Ladeinfrastruktur aus einer Hand
Knapp eine halbe Million PKW mit reinem Elektroantrieb wurden im vergangenen Jahr in Deutschland zugelassen. Die Flotte der E-Autos vergrößerte sich dadurch auf rund eine Million – bis 2030 sollen es 15 Millionen werden. Damit ist klar: Auch die ...[mehr]
In Mehrfamilienhäusern wird aktuell sehr bewusst geheizt
Deutschlands Mieterinnen und Mieter haben die Zeichen der Zeit verstanden: Der beeinflussbare Heizenergiebedarf in Mehrfamiliengebäuden lag in den vergangenen Monaten um mehr als 20 Prozent unter dem langjährigen Mittel. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung des Heizenergiemonitors ...[mehr]
Januar 2023
Altersgrenze für fossile Heizsysteme
Mit dem novellierten Gebäudeenergiegesetz (GEG 2023) erhalten Öl- und Gasheizungen ein „Verfallsdatum“. Diese Heizsysteme müssen nun ausgetauscht werden, wenn sie älter als 30 Jahre sind. Nur noch bis Ende 2025 dürfen neue Ölheizungen als alleinige Wärmelieferanten eingebaut werden. Tipp: ...[mehr]
Qualitätssiegel für Berufsausbildung bei BRUNATA Hamburg
BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG (Brunata Hamburg) trägt für das Jahr 2023 erneut das Siegel „Hamburgs beste Ausbildungsbetriebe“. Nach 2015, 2017 und 2020 erhält der Messdienstleister für die Immobilienwirtschaft diese Auszeichnung bereits zum vierten Mal. Die feierliche ...[mehr]
Berichterstattung zur Nachhaltigkeit wird verpflichtend – wir unterstützen Sie
Die EU hat die novellierte Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) in Kraft gesetzt. Sie legt die Anforderungen an die Berichterstattung über die Berücksichtigung von Umweltaspekten, Menschenrechten und Sozialstandards im unternehmerischen Handeln fest. Die EU-Mitgliedsstaaten haben ...[mehr]
BGH-Urteil: Rauchmelder-Inspektion ist umlagefähig
Die Kosten für die jährliche Rauchmelder-Inspektion sind im Wohnraummietverhältnis als "sonstige Betriebskosten" im Sinne von § 2 Nr. 17 BetrKV auf Mietende umlegbar. Sie fallen unter die vertragliche Umlagevereinbarung, welche die Umlage der Kosten des Betriebs von Brandschutz- und ...[mehr]
Dezember 2022
WEG: Unterschiedliche Erfassungsgeräte, fehlende Vorerfassung
Der BGH urteilt, dass in einer Wohnungseigentumsanlage die Differenzberechnung zum Einsatz kommen kann, wenn die Wohneinheiten mit unterschiedlichen Erfassungsgeräten ausgestattet sind und keine separaten Zähler zur Vorerfassung der Nutzergruppen existieren (V ZR 214/21). Im vorliegenden Fall wurde der Wärmeverbrauch ...[mehr]
Weihnachtsspenden von BRUNATA-METRONA
Der Winter 2022 steht im Zeichen massiv gestiegener Energiepreise. Neben Privathaushalten sind davon auch soziale Einrichtungen in besonderem Maße betroffen. Im Gegensatz zu profitorientierten Unternehmen können sie die gestiegenen Kosten nicht ohne weiteres an ihre Klienten weitergeben. Deshalb sind ...[mehr]
YouGov-Studie: Energiekrise hat massiven Einfluss auf das Heizverhalten der Deutschen
Die Deutschen nehmen das Energiesparen ernst – insbesondere, wenn es um das Heizen geht. Das hat jetzt eine repräsentative YouGov-Studie im Auftrag des Energie- und Messdienstleisters BRUNATA-METRONA ergeben. BRUNATA-METRONA YouGov-Studie: Über 50 Prozent der ...[mehr]
Energiesicherungsverordnungen in Kraft
Die Bundesregierung hat im August zwei Verordnungen beschlossen, die dazu beitragen sollen, kurz- und mittelfristig Energie einzusparen und dadurch die Sicherstellung der Energieversorgung zu unterstützen. EnSikuMaV Die Kurzfristenenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung (EnSikuMaV) gilt befristet für die Heizperiode im ...[mehr]
Dezember-Soforthilfe für Gas- und Wärmekunden
Die Bundesregierung hat beschlossen, dass Kundinnen und Kunden der Dezember-Abschlag für Gas und Wärme einmalig erlassen wird. Dies dient als Entlastung, um den Zeitraum bis zur Gaspreisbremse zu überbrücken. Das Soforthilfegesetz für Gas und Wärme ...[mehr]
November 2022
Kostenaufteilung für Kohlendioxid beschlossen
Der Bundestag hat dem Gesetz zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten (Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz – CO2KostAufG) zugestimmt. Es tritt zum 01.01.2023 in Kraft und legt fest, wie der aus dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) herrührende CO2-Preis- zwischen Vermietenden und Mietenden aufgeteilt wird. ...[mehr]
JenErgieReal: Städte ganzheitlich mit Energie versorgen
BRUNATA-METRONA ist einer der Partner aus Wissenschaft, Wohnungswirtschaft und Industrie mit denen die Stadtwerke Jena ein Reallabor der Energiewende starten. Dabei sollen Energieerzeuger, -speicher und -verbraucher in Jena zu einem virtuellen Kraftwerk intelligent verknüpft werden. Das Bundeswirtschaftsministerium bewilligt eine ...[mehr]
Oktober 2022
Strategische Kooperation zwischen BRUNATA-METRONA und synavision
BRUNATA-METRONA stellt mittleren siebenstelligen Betrag für Wachstum und Entwicklung zur Verfügung. synavision, der Spezialist für KI-gestützte Optimierung der Gebäudetechnik, konnte im Rahmen seiner Series A Finanzierungsrunde die BRUNATA-METRONA Hürth für eine Investition in mittlerer siebenstelliger ...[mehr]
August 2022
Frieren für den Frieden?
Aufgrund stockender Lieferungen wird Brennstoff knapp. Welche Einsparmöglichkeiten gibt es rund ums Gebäude? Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hatte unlängst vorgeschlagen, Vermieter von der Pflicht zu befreien, in ihren Wohnungen eine Mindesttemperatur von 20 Grad ...[mehr]
BRUNATA-METRONA-Gruppe stellt Nachhaltigkeit in den Fokus der Unternehmensstrategie
Etwa ein Drittel der in Deutschland eingesetzten Primärenergie entfällt auf den Gebäudesektor. Die ehrgeizigen und notwendigen nationalen CO2-Einsparziele sind nur erreichbar, wenn die Einsparpotenziale im Gebäudebereich konsequent identifiziert und genutzt werden. Der verantwortungsvolle und verbrauchsgerechte ...[mehr]
Juni 2022
Rauchmelderpflicht – Sachsen drückt aufs Tempo
Etwas überraschend hat der sächsische Landtag Anfang Juni 2022 eine Rauchmelderpflicht für Bestandsgebäude ab Anfang 2024 beschlossen. Der ursprüngliche Kabinettsentwurf sah eine Frist bis Ende 2024 vor, in der Immobilienbetreibende ihre Gebäude mit den Lebensrettern ausstatten sollten. ...[mehr]