Rückblick 2024
März 2024
Earth Hour: BRUNATA-METRONA beteiligt sich an Zeichen für den Klimaschutz
Auch in diesem Jahr beteiligt sich BRUNATA-METRONA an der „Earth Hour“, der weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktion des WWF. Am 23. März werden um 20.30 Uhr am Standort München symbolisch für eine Stunde die Lichter an den Logos der ...[mehr]
BRUNATA-METRONA München bleibt ein „Best place to learn“
Die Ausbildung von BRUNATA-METRONA München ist zertifiziert – und das mit sehr gutem Ergebnis! Ausbildungsleiterin Martina Brunner und kaufmännischer Leiter David Siglmüller konnten das unabhängige Siegel „Best place to learn“ von Andrea Milberg (Aubi-Plus) entgegennehmen – und das bereits ...[mehr]
Februar 2024
Zusätzliche Pflichten für Verwalter bei Gas-Etagenheizungen
Seit Anfang 2024 ist das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG), auch Heizungsgesetz genannt, in Kraft. Neben den viel publizierten Regelungen zu Fristen und technischen Details zum Heizungstausch enthält das Gesetz auch weniger bekannte Sonderregelungen. Eine davon betrifft ...[mehr]
Zeichen für den Klimaschutz – aufforsten in Nicaragua
18.000 Bäume umfasst der Unternehmenswald von BRUNATA-METRONA München in Nicaragua - und das auf einer Fläche von 10,8 Hektar: Die neuen Bäume in der Region Boaco werden in den nächsten 50 Jahren insgesamt 3.240 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre ...[mehr]
Januar 2024
Gemeinsames Engagement für digitale Innovationen
Die BRUNATA-METRONA-Gruppe engagiert sich zukünftig als Mitglied im Kompetenzzentrum DigiWoh e.V.. Die Plattform vernetzt über 150 Wohnungsunternehmen und Technologiepartner, um die Digitalisierung der Immobilienbranche gemeinsam voranzutreiben. Ein Schwerpunktthema, bei dem BRUNATA-METRONA seine Expertise einbringen wird, ist das digitale Energiemanagement. ...[mehr]
Förderung für Heizungstausch und Effizienzmaßnahmen
Seit dem 1. Januar 2024 unterstützt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Immobilienbesitzer bei der Sanierung von Gebäuden, wenn dadurch der CO2-Ausstoß dauerhaft gesenkt wird. Dazu zählen unter anderem der Einsatz neuer Heizungsanlagen, die Optimierung bestehender Heizungsanlagen, Maßnahmen an ...[mehr]
METRONA Union unter neuer Leitung
Dieter Kocevar ist neuer Geschäftsführer von METRONA Union. Das Tochterunternehmen zeichnet verantwortlich für Forschung und Entwicklung in der BRUNATA-METRONA-Gruppe. Kocevar folgt auf Dieter Heckmann, der zuvor in den Ruhestand getreten war. Dieter Kocevar, Geschäftsführer ...[mehr]
Dezember 2023
CO2-Abgabe steigt schneller
Die Bundesregierung hat beschlossen, den Preis für den Ausstoß von CO2 bei der Verbrennung fossiler Energieträger schneller anzuheben. Mit dem Jahreswechsel 23/24 steigt er von 30 Euro auf 45 Euro pro Tonne. Ein Liter Heizöl verteuert sich dadurch um ...[mehr]
Neuregelung macht Wärmepumpe und Ladestation attraktiver
Die Bundesnetzagentur hat Regelungen für steuerbare Verbrauchseinrichtungen festgelegt. Damit sollen zum Beispiel Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos sicher und zügig in das Stromnetz integriert werden Das Problem: Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos haben höhere Leistungen ...[mehr]
Brandgefahr durch unbeaufsichtigte Feiertagsbeleuchtung
Weihnachtszeit – Lichterzeit. Für die richtige Atmosphäre in der dunklen Jahreszeit sorgt die passende Beleuchtung. Zum Einsatz kommen traditionell Kerzen und immer häufiger elektrische Lichterketten. Beide steigern jedoch nicht nur die Gemütlichkeit, sondern auch das Brandrisiko. ...[mehr]
November 2023
Gesetz für kommunale Wärmeplanung ebnet Weg für GEG
Der Bundestag hat das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze – kurz: Wärmeplanungsgesetz – verabschiedet. Es tritt am 1. Januar 2024 in Kraft und verpflichtet die Bundesländer, eine umfassende Wärmeplanung auf ihrem Gebiet durchzuführen. Diese muss bis spätestens ...[mehr]
Reallabor JenErgieReal beim Digital-Gipfel präsentiert
Ein regelrecht begeisterter Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, spannende Gespräche mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und viele interessierte Besucher am Info-Stand: Das Projektteam JenErgieReal blickt auf zwei sehr erfolgreiche Tage im Rahmenprogramm des 16. Digital-Gipfels der Bundesregierung in Jena ...[mehr]
Oktober 2023
UVI – Inhalte gut, Verbreitung ausbaufähig
Oktober 2023 – Wer sie kennt, findet sie gut – das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag des Abrechnungsdienstleisters BRUNATA-METRONA zu den unterjährigen Verbrauchsinformationen (UVI) zur Nutzung von Heizung und Warmwasser. 81 Prozent der Verwalterinnen und ...[mehr]
Ralf Schwichtenhövel neuer Geschäftsführer in Hamburg
Hamburg, Oktober 2023 –Ralf Schwichtenhövel hat zum 1. Oktober die Position des Chief Operating Officer (COO) bei BRUNATA Wärmemesser Hagen GmbH & Co. KG (BRUNATA Hamburg) übernommen. Als Nachfolger von Klaus Facklam, der das Unternehmen zum Jahreswechsel verlässt, verantwortet ...[mehr]
Preisbremse verlängert, Gas-Mehrwertsteuer steigt
Die Bundesregierung plant, die Preisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom um drei Monate bis zum 31. März 2024 zu verlängern. Ursprünglich sollten diese Maßnahmen zum Jahresende auslaufen. Sie deckeln den Preis für 80 Prozent des prognostizierten Jahresverbrauchs der Privathaushalte ...[mehr]
BRUNATA-METRONA München übernimmt GreenTech-Unternehmen myWarm
BRUNATA-METRONA baut sein Green-Portfolio im Immobilienbereich mit der Übernahme der myWarm-Gruppe weiter aus. Das in Berlin und Wien ansässige Unternehmen gilt als führend beim automatisierten hydraulischen Abgleich und ermöglicht Eigentümern von Wohn- und Gewerbeimmobilien schnelle Energieeffizienzgewinne im Heizungsbereich. ...[mehr]
Mieterstrom für Mehrfamilienhäuser vereinfacht
Das Bundeskabinett hat das „Solarpaket I“ beschlossen. Ein zentraler Bestandteil darin ist die sogenannte „gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“. Sie macht die lokale Nutzung von Solar-Strom in Mehrfamilienhäusern attraktiver. Bisher war dies nur möglich, wenn der Betreiber der Photovoltaik-Anlage die Vollversorgung der ...[mehr]
Experten im Gespräch
Kennen Sie schon unseren Podcast „BEYOND“? Im Gespräch mit Experten aus der Wohnungswirtschaft und darüber hinaus erörtern die Geschäftsführer Oliver Geer und Norbert Rolf, wie die Immobilienbranche dazu beitragen kann, unser Klima zu schützen. Die gesammelten Folgen finden Sie ...[mehr]
September 2023
BRUNATA-METRONA schließt IHK-Bildungspartnerschaft
BRUNATA-METRONA hat jetzt eine IHK-Bildungspartnerschaft mit dem Thomas-Mann-Gymnasium in München unterzeichnet: Ziel der Kooperation ist es, den Schülerinnen und Schülern anhand von praktischen Modulen berufliche Möglichkeiten in der Praxis näher zu bringen und sie bei der Berufsorientierung und der ...[mehr]
Heizungsgesetz tritt in Kraft
Nach zähen Verhandlungen hat der Gesetzgeber die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. In den Medien als Heizungsgesetz bekannt, tritt sie zum 1. Januar 2024 in Kraft. Vorrangiges Ziel ist es, den Energieverbrauch in Gebäuden zu senken und den Einsatz ...[mehr]
Juli 2023
Preisbremse für Heizstrom nachjustiert
Am 23. Juni hat der Bundestag eine Änderung des Strompreisbremsengesetzes beschlossen. Die bisherige Strompreisbremse sah vor, dass der Bruttopreis für Geringverbraucher wie Haushalte und kleinere Unternehmen bei 40 Cent pro Kilowattstunde gedeckelt wurde. Dies galt für 80 Prozent ihres ...[mehr]
Bayerischer Staatspreis für erfolgreichen Ausbildungsabschluss
Fünf Auszubildende von BRUNATA-METRONA München haben ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich abgeschlossen und konnten jetzt ihre Zeugnisse entgegennehmen. Martina Brunner (Leiterin Ausbildung), Vivien Kujavec, Victoria Weber, Julie Sobkowski, Pauline Sedlmeier und Soundos ...[mehr]
Hines und BRUNATA-METRONA mit Premiere im deutschen ESG-Immobilienmarkt
Als erstes Unternehmen im deutschen Immobilienmarkt plant das weltweit als Immobilienverwalter und -entwickler sowie als Investor tätige Unternehmen Hines die vollumfängliche Einführung von Smart Metering in seinem gesamten Immobilienportfolio. Der intelligente Ansatz mit einem übergreifenden Partner über das gesamte ...[mehr]
Mai 2023
All Electric Society Alliance – Vision für eine nachhaltige Zukunft
Mai 2023 – Genügend Energie für die zukünftige Gesellschaft, klimaneutral gewonnen und effizient genutzt: Am 3. und 4. Mai erörterten fast 200 Expertinnen und Experten beim diesjährigen ForschungsForum der Westsächsischen Hochschule Zwickau das Konzept der „All Electric Society“ und ...[mehr]
Energiewende soll Fahrt aufnehmen
Der bundesweite Einbau intelligenter Strommessgeräte – Smart Meter – lief bisher nicht mit der erforderlichen Geschwindigkeit. Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) soll Abhilfe schaffen. Was ändert sich? Klarer Rollout-Fahrplan: Die Rollout-Fristen ...[mehr]